Mateus, Jacobs, Schulp, Polcyn, Taveres, Neto, Morais, Telles Antunes, 2011
Klassifizierung: Titanosauriformes
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Angola
Angolatitan war ein basaler Titanosaurier, jedoch fortschrittlicher entwickelt als Brachiosaurus. Am 25. Mai 2005 entdeckten Octavio Mateus und Louis L. Jacobs an der Küste bei Lembe das Fossil dieses Sauropoden. Im Jahr 2006 wurde es dann zusammen mit Fisch- und Haifischzähnen ausgegraben, teilweise mit Hilfe von Anne Schulp, einer Paläontologin am Naturhistorischen Museum Maastricht, die hauptsächlich an einem Ausgrabungsprojekt arbeitete, das damit beschäftigt war, Mosasaurier zu finden.
Im Jahr 2011 wurde die Art von Octávio Mateus, Louis Jacobs, Anne Schulp, Michael Polcyn, Tatiana Tavaress, Andre Buta Netos, Maria Luisa und Miguel Moraiss Antunes benannt. Die Gattungsname verbindet das Land Angola mit dem Begriff Titan aus der griechischen Mythologie. Der Artname bezieht sich auf Adamastor, einem Meeresungeheuer aus den Legenden der portugiesischen Seefahrer.
Anne Schulp ist die erste Niederländerin, die zumindest teilweise Namensgeberin eines Dinosauriers ist. Der Holotyp hat keine offizielle Inventarnummer, weil es noch nicht in einem Museum ausgestellt ist. Die Feldnummer ist MGUANPA-003. Das Fossil wurde in marinen Ablagerungen gefunden, die aus der Kreidezeit vor etwa neunzig Millionen Jahren stammen. Der Fund besteht aus einem Teilskelett ohne Schädel. Erhalten sind eine komplettes rechtes Vorderbein mit der rechten Seite des Schultergürtels (Schulterblatt, Oberarmknochen, Elle und Speiche) mit den entsprechenden ersten, dritten und vierten Mittelhandknochen.
Höhe: 3 m
Länge: 12 m
Gewicht: 10 to
Holotyp: MGUAN-PA- 003 (Museu de Geologia da Universidade Agostinho Neto - PaleoAngola Project, Luanda, Angola)
Fundort: Itombe Formation, Tadi Beds, Lembe, Ambriz, Provinz Bengo, Angola

© Dinodata.de

© Mateus et al.

© Karen Carr
Weitere Informationen
Angolatitan adamastor, a new sauropod dinosaur and the first record from Angola / Octávio Mateus, Louis L. Jacobs, Anne S. Schulp, Michael J. Polcyn, Tatiana S. Tavares, André Buta Neto, Maria Luísa Morais Miguel T. Antunes, 2011 / An. Acad. Bras. Ciênc. vol. 83 no.1 Rio de Janeiro,
dx.doi.org/10.1590/S0001-37652011000100012 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Angolatitan © Mateus et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Karen Carr