Pengornis houi
Zhou, Clarke, Zhang, 2008
Klassifizierung: Pengornithidae
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: mystischer Vogel
Pengornis ist von einem vollständigen Fossil in einer Steinplatte bekannt. Entdeckt und beschrieben wurde dieser Vogel von Zhonghe Zhou, Julia Clarke und Fucheng Zhang im Jahr 2008. Das Fossil stammt aus der chinsischen Jiufotang Formation. Im Jahr 2014 wurde ein weiterer Fund eines juvenilen Exemplars dieser Art von Han Hu, Zhong-He Zhou und Jingmai K. O'Connor beschrieben. Das Fossil ist sehr gut erhalten, mit einem der am besten erhaltenen Schädel eines Vogels aus dem Mesozoikum. Die meisten der kleinen Zähne besaßen konische, nicht gekrümmte Kronen. Auch war Pengornis für einen Vogel aus der Familie der Enantiornithes relativ groß aber auch noch recht primitiv gebaut. Die meisten Vögel aus der Familie der Enantiornithes waren etwa so groß wie ein rezenter Spatz oder Fink, Pengornis hatte ungefähr die Größe einer heute lebenden Krähe.
Spannweite: 60 cm
Gewicht: 230 g
Holotyp: IVPP V15336
Fundort: Jiufotang Formation, Dapingfang, Chaoyang, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A subadult specimen of Pengornis and character evolution in Enantiornithes/ Hu Han, Zhou Zhong-He, Jingmai K. O’Connor, 2014 / Vertebrata Pal Asiatica 52(1) 2014, pp. 77-97
Insight into diversity, body size and morphological evolution from the largest Early Cretaceous
enantiornithine bird/ Zhonghe Zhou, Julia Clarke, Fucheng Zhang, 2008 / J. Anat. (2008) 212, pp565–577 / doi: 10.1111/j.1469-7580.2008.00880.x
Quantitative investigation of pengornithid enantiornithine diet reveals macrocarnivorous ecology evolved in birds by Early Cretaceous / Case Vincent Miller, Michael Pittman, Xiaoli Wang, Xiaoting Zheng, Jen A. Bright, 2023 / iScience, Volume 26, Issue 3, 106211. https://doi.org/10.1016/j.isci.2023.106211 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)