Barsbold & Perle, 1980
Klassifizierung: Therizinosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Deutscher Name: Erliks Echse
Erlikosaurus war ein Pflanzenfresser und ein Mitglied der ungewöhnlichen Therizinosaurier-Familie. Diese Dinosaurier, die vielleicht sogar Federn hatten, waren groß und besaßen lange, scharfe Handklauen. Einige Wissenschaftler vermuten, daß diese Klauen dafür benutzt wurden, im Boden zu graben oder Äste abzuweiden. Das Fossil besteht aus einem Teilskelett. Konserviert wurden ein fast vollständiger Schädel mit Unterkiefer, Fragmente mehrerer Halswirbel, der linke Oberschenkel und der rechte Fuß. Der Schädel ist der bislang vollständigste, der von einem Therizinosaurier entdeckt wurde. Der Schädel von Erlikosaurus war fast 26 cm lang, besaß eine längliche Form und war sehr leicht gebaut, besonders die Knochen der inneren Schädelstruktur waren sehr dünnwandig.
Höhe: 1,8 m
Länge: 4 m
Gewicht: 300 kg
Holotyp: GIN 100/111
Fundort: Baynshirenskaya Svita, Bayshin-Tsav, Omnogov (Mongolei)

© Dinodata.de
---

© Lautenschlager et al.

© Matt Martyniuk
---

© Sergey Krasovskiy
---
Weitere Informationen
Edentulism, beaks, and biomechanical innovations in the evolution of theropod dinosaurs
Autoren: Stephan Lautenschlager, Lawrence M. Witmer, Perle Altangerel und Emily J. Rayfield
Proceedings of the National Academy of Sciences vol. 110 no. 51 /PDF hier
The Endocranial Anatomy of Therizinosauria and Its Implications for Sensory and Cognitive Function
Autoren: Stephan Lautenschlager, Emily J. Rayfield, Perle Altangerel, Lindsay E. Zanno und Lawrence M. Witmer
PLoS ONE 7(12): e52289. doi:10.1371/journal.pone.0052289 /PDF hier
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Hirnschale des Erlikosaurus / © Lautenschlager et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Matt Martyniuk
Grafiken und Illustrationen von Sergey Krasovskiy
