Lü, Unwin, Zhao, Gao, Shen, 2012
Klassifizierung: Rhamphorhynchidae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Flügel aus Qinglong
Das Fossil des Qinglongopterus wurde in Mutoudeng in der chinesischen Provinz Hebei in einer Schicht der Tiaojishan-Formation gefunden, die ungefähr 160 Millionen Jahre alt ist. Der Fund besteht aus einem fast vollständigen Skelett-Skelett mit Schädel. Aufgrund der Kompression sind die Knochen stark beschädigt. Die Schwanzspitze fehlt. Es ist wahrscheinlich das Fossil eines Jungtiers.
Qinglongopterus war ein relativ kleiner Flugsaurier mit einer Flügelspannweite unter Berücksichtigung eines immer leicht gefalteten Flügels von 33 Zentimetern. Qinglingopterus hatte einen kurzen spitzen Kopf mit langen, dünnen, hervorstehenden Zähnen. Der Hals war kurz, der Rumpf relativ lang. Der Schwanz war lang und versteift, das Brustbein fächerförmig. Der Arm war recht robust mit einen kräftigen Oberarm. Qinglongopterus wurde von den Autoren in die Familie der Rhamphorhynchidae platziert.
Spannweite: 30 cm
Gewicht: 200 g
Holotyp: D3080 & D3081
Fundort: Tiaojishan Formation, Mutoudeng, Qinglong, Provinz Hebei, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new rhamphorhynchid (Pterosauria: Rhamphorhynchidae) from the Middle/Upper Jurassic of Qinglong, Hebei Province, China /
Junchang Lü, David M. Unwin, Bo Zhao, Chunling Gao, Caizhi Shen, 2012 /
Magnolia Press, Zootaxa 3158: 1-19 (2012)
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)