Dimorphodon macronyx
Buckland, 1829
Klassifizierung: Dimorphodontidae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Zwei-Form Zahn
Dimorphodon wurde ursprünglich als eine Art des Pterodactylus betrachtet. Das Fossil des Dimorphodon wurde in England entdeckt und stammt aus der frühen Jurazeit. Dimorphodon war mittelgroßer Flugsaurier, besaß einen großen und massiven Schädel von etwa 22 Zentimetern Länge, dessen Gewicht durch große Öffnungen reduziert wurde. Wegen seiner kurzen Flügel war er wahrscheinlich kein besonders guter Flieger. Im vorderen Teil des Oberkiefers befanden sich fünf Fangzähne, gefolgt von einer unbestimmten Zahl kleinerer Zähne. Der Unterkiefer hatte im vorderen Bereich mindestens fünf, gefolgt von bis zu vierzig abgeflachten kleinen und spitze Zähnen. Wie Dimorphodon lebte, ist nicht genau bekannt. Er lebte vielleicht in Küstenregionen und ernährte sich von kleinen Insekten, Wirbeltieren und vermutlich auch von Aas.
Spannweite: 1,3 m
Gewicht: 500 g
Holotyp: R.1034
Fundort: Blue Lias Formation, Church Cliffs, Lyme Regis, England

© Dinodata.de


© Raul Lunia
Weitere Informationen
Dimorphodon and the Reverend George Howman's noctivagous flying dragon: The earliest restoration of a pterosaur in its natural habitat / David Martill, 2014 / Proceedings of the Geologists Association 01/2014; 125 (1)
Osteology and functional morphology of Dimorphodon macronyx (Buckland) (Pterosauria: Rhamphorhynchoidea) based on new material in the Yale Peabody Museum/ Kevin Radian, 1983 / Postilla, 189: 1- 44
Were early pterosaurs inept terrestrial locomotors?/
Mark Witton, 2015 / PeerJ 3:e1018; DOI 10.7717/peerj.1018 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelettzeichnung des Dimorphodon:
Creative Commons CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia