Martill, Etches, 2013
Klassifizierung: Wukongopteridae
Ernährung: piscivor / karnivor
Bedeutung des Namen: spitzer Kopf
Cuspicephalus ist von einem teilweise erhaltenen Schädel bekannt, der im Jahr 2009 von Steve Etches in der englischen Kimmeridge Clay Formation entdeckt wurde. Das Fossil ist in einer Steinplatte erhalten. Auf dem Kopf des Cuspicephalus befand sich ein hoher, gewölbter Kamm, dem diese Flugechse auch ihren Namen verdankt. Rund ein Dutzend spitze Zähne sind noch in der Schnauze vorhanden, die Gesamtmenge eines lebenden Tieresv schätzen die Wissenschaftler etwa das Doppelte. Die Zähne an der Schnauzenspitze waren länger, vermutlich um die Chance auf einen Beutefang zu erhöhen, wenn der Schnabel in das Wasser getaucht wurde, um einen Fisch zu schnappen.
Spannweite: 1,2 m
Gewicht:
Holotyp: MJML K1918
Fundort: Untere Kimmeridge Clay Formation, Kimmeridge Bay, Dorset, England

© Dinodata.de

© Martill & Etches

© Witton et al.
Weitere Informationen
A new monofenestratan pterosaur from the Kimmeridge Clay Formation (Kimmeridgian, Upper Jurassic) of Dorset, England /
David M. Martill, Steve Etches, 2013 /
Acta Palaeontologica Polonica 58 (2), 2013: 285-294 /
PDF
The relationships of Cuspicephalus scarfi Martill and Etches, 2013 and Normannognathus wellnhoferi Buffetaut et al., 1998 to other monofenestratan pterosaurs / Mark P. Witton, Michael O’Sullivan, David M. Martill, 2015 /
Contributions to Zoology, 82, 2, pp 115-127 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Cuspicephalus / © Martill & Etches:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Cuspicephalus / © Witton et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)