Yizhousaurus sunae
Chatterjee, Wang, Pan, Dong, Wu, Upchurch, 2010
Klassifizierung: Sauropodiformes
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Yizhou
Yizhousaurus wurde zunächst nur informell benannt, die Art wurde von Sankar Chatterjee und seinen Kollegen bei einem Vortrag im Jahr 2010 für die Geological Society of America erwähnt. Im Jahr 2018 wurde dieser Dinosaurier dann von Qian-Nan Zhang, Hai-Lu You, Tao Wang und Sankar Chatterjee wissenschaftlich beschrieben. Yizhousaurus war etwa sieben Meter lang und ist von einem fast vollständigen Fossil mit Schädel bekannt. Funde mit Schädel sind bei Sauropoden-Fossilien recht selten. Der lange Hals der später lebenden großen Sauropoden deutete sich beim Yizhousaurus bereits an. Anders jedoch als bei den späteren Sauropoden waren die Proportionen des Schädels von Yizhousaurus im Vergleich zu seinem Körper relativ groß. Der Schädel ist kurz, breit und nach oben gewölbt und besitzt einen ungewöhnlichen, U-förmigen Kiefer. Die Augen lagen seitlich am Kopf, ähnlich wie bei vielen heute lebenden Pflanzenfressern. Die seitliche Anordnung der Augen eignet sich besonders dafür, die Umgebung im Blick zu behalten und nach Fressfeinden Ausschau zu halten.
Trotz seiner geringen Größe und den kurzen Beinen bewegte sich Yizhousaurus vermutlich nur auf allen Vieren fort und konnte sicher nicht nur auf seinen Hinterbeinen laufen. Die kurzen Finger scheinen darauf hinzudeuten, dass die Hand nicht zum Greifen geeignet war. Die Zähne waren löffelförmig und gezackt, beim Schließen des Mauls griffen sie ineinander. Wahrscheinlich nutzte Yizhousaurus sie vor allem, um Pflanzenmaterial abbeißen zu können. Wenn die Pflanzen dann geschluckt war, sorgte eine Art Mühle im Magen für die weitere Zerkleinerung der Nahrung.
Höhe: 2 m
Länge: 7 m
Gewicht: 4 to
Holotyp: LFGT-ZLJ0033
Fundort: Untere Lufeng Formation, Zhangjiaao Gruppe, Duwafang, Chuanjie, Provinz Yunnan, China

© Dinodata.de

© Zhang et al.
Weitere Informationen
A complete skeleton of a basal Sauropod Dinosaur from the early Jurassic of China and the origin of Sauropoda / Sankar Chatterjee, Wang, T., Pan, S. G., Dong, Z., Wu, X. C., Paul Upchurch, 2010 / Geological Society of America, Abstracts with Programs 42 (5): 26
A new sauropodiform dinosaur with a ‘sauropodan’ skull from the Lower Jurassic Lufeng Formation of Yunnan Province, China / Qian-Nan Zhang, Hai-Lu You, Tao Wang, Sankar Chatterjee, 2018 / Scientific Reports, Volume 8, Article number: 13464 (2018) /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Größenvergleich © Zhang et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)