Stokesosaurus clevelandi
Madsen, 1974
Klassifizierung: Proceratosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Rätselhafte Echse
Stokesosaurus könnte einer der ersten Mitglieder der Familie gewesen sein, die den später lebenden Tyrannosaurus einschloß. Der Holotyp sind zwei Darmbeine, diese ähneln denen des Iliosuchus. Stokesosaurus war ein kleiner Theropode von etwa 3 Metern Länge. Er lebte im späten Jura vor etwa 152 Millionen Jahren und wurde in der Morisson Formation im nordamerikanischen Bundesstaat Utah entdeckt. Einige spätere Funde wurden ebenfalls Stokesosaurus zugeordnet. Dies sind aus dem Jahr 1991 einige Ischia- und Schwanzwirbel und aus dem Jahr 1998 eine teilweise erhaltene Hiirnschale. Ein weiteres Darmbein, das auch dem Stokesosaurus zugehörig betrachtet und im US-Bundesstaat South Dakota gefunden wurde, ging verloren und könnte auch zum verwandten Aviatyrannis gehören. Weitere fragmentarische Überreste, welche möglicherweise zu Stokesosaurus gehören, wurden in der Zone 2 der Morisson Formation geborgen, die auf das späte Kimmeridgium vor etwa 152 Millionen Jahren datiert wurde.
Höhe: 1,3 m
Länge: 3 m
Gewicht: 70 kg
Holotyp: UUVP 2938 (auch UMNH VP 7473)
Fundort: Morisson Formation, Cleveland-Lloyd Dinosaur Quarry, Emery County, Utah, USA

© Dinodata.de

© Brusatte & Benson

© Todd Marshall
Weitere Informationen
The systematics of Late Jurassic tyrannosauroid theropods from Europe and North America / Stephen L. Brusatte, Roger B.J. Benson, 2013 /
Acta Palaeontologica Polonica 58 (1), 2013: 47-54.
doi: http://dx.doi.org/10.4202/app.2011.0141 /PDF
History and geology of the Cope’s Nipple Quarries in Garden Park, Colorado - type locality of giant sauropods in the Upper Jurassic Morrison Formation / Kenneth Carpenter, 2019 / Geology of the Intermountain West, v. 6, p. 31-53., doi: 10.31711/giw.v6.pp31-53
PDF
Major bonebeds in mudrocks of the Morrison Formation (Upper Jurassic), northern Colorado Plateau of Utah and Colorado / John R. Foster, Julia B. McHugh, Joseph E. Peterson, Michael F. Leschin, 2016 / Geology of the Intermountain West, [S.l.], v. 3, p. 33-66, dec. 2016. ISSN 2380-7601 /
PDF
Paleoecological analysis of the vertebrate fauna of the Morrison Formation (Upper Jurassic), Rocky Mountain region, U.S.A. / John R. Foster, 2003 / New Mexico Museum of Natural History, Bulletin 23, 1-95, 2003 /
PDF - Teil 1 / Teil 2
Redefining the Upper Jurassic Morrison Formation in Garden Park National Natural Landmark and vicinity, eastern Colorado: Geology of the Intermountain West / Kenneth Carpenter, Eugene Lindsey, 2019 / Geology of the Intermountain West: Geology of the Intermountain West, v. 6, p. 1-30., doi: 10.31711/giw.v6.pp1-30
PDF
Stratigraphic Setting of Fossil Log Sites in the Morrison Formation (Upper Jurassic) near Dinosaur National Monument, Uintah County, Utah, USA / Douglas A. Sprinkel, Mary Beth Bennis, Dale E. Gray, Carole T. Gee, 2019 / Geology of the Intermountain West, v. 6, pp. 61-76, doi: 10.31711/giw.v6.pp61-76
PDF
The Morrison Formation Sauropod Consensus: A freely accessible online spreadsheet of collected sauropod specimens, their housing institutions, contents, references, localities, and other potentially useful information / Emanuel Tschopp, John A. Whitlock, D. Cary Woodruff, John R. Foster, Roberto Lei, Simone Giovanardi, 2019 / PaleorXiv. October 30. doi:10.31233/osf.io/ydvra /
PDF
What factors influence our reconstructions of Morrison Formation sauropod diversity? / D. Cary Woodruff, 2019 /
Geology of the Intermountain West, v. 6, p. 93-112., doi: 10.31711/giw.v6.pp93-112
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp des Stokesosaurus © Brusatte & Benson:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Todd Marshall