Han, Yu, Zhang, Zeng, Wang, H. Cai, T. Wu, Wen, S. Cai, Li, R. Wu, Zhao, Xu, 2023
Klassifizierung: Sauropodomorpha
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Drache aus Qian (Guizhou)
Qianlong war ein früher Sauropodomorph. Von ihm wurden drei Teilskelette erwachsener Individuen und fünf Gelege mit 3–16 Eiern, die Embryonen enthalten, entdeckt.
Der Fund zeichnet sich nicht nur durch die außergewöhnliche Erhaltung seiner Fossilien aus, sondern auch durch die Tatsache, dass diese Exemplare mit Nestern entdeckt wurden und somit wertvolle Informationen über deren Wachstum und Fortpflanzungsverhalten liefern. Wie auch von einigen anderen Sauropodomorphen bekannt, scheint Qianlong seine Eier in Brutkolonien gelegt zu haben, in denen die erwachsene Tiere möglicherweise ihre Nester bewachten. Qianlong ähnelte diesen anderen frühen Sauropodomorphen außerdem dadurch, dass er als Erwachsener zweibeinig war, sich als Jungtier jedoch wahrscheinlich vierbeinig fortbewegte.
Forscher gingen lange davon aus, dass alle Dinosaurier hartschalige Eier legten. Jüngste Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Eier früher Dinosaurier möglicherweise flexible, ledrige Schalen hatten, die denen der meisten Eidechsen und einiger Schildkröten ähnlich waren, wobei sich bei späteren Dinosauriergruppen mehrmals starre Eierschalen entwickelten. Die Eierschalen von Qianlong scheinen eine ledrige Struktur gehabt zu haben, was diese Hypothese stützt.
Höhe: 2,5 m
Länge: 10 m
Gewicht: 9 to
Holotyp: GZPM VN001
Fundort: Ziliujing Formation, Zhuanpo, Pingba District, Anshun, Provinz Guizhou, China

© Dinodata.de

© Han et al.
Weitere Informationen
Exceptional early Jurassic fossils with leathery eggs shed light on dinosaur reproductive biology / Fenglu Han, Yilun Yu, Shukang Zhang, Rong Zeng, Xinjin Wang, Huiyang Cai, Tianzhuang Wu, Yingfeng Wen, Sifu Cai, Chun Li, Rui Wu, Qi Zhao, Xing Xu, 2023 / National Science Review, nwad258, https://doi.org/10.1093/nsr/nwad258 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien / © Han et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)