Rincón, Raad Pájaro, Jiménez Velandia, Ezcurra, Wilson Mantilla, 2022
Klassifizierung: Sauropoda
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse der Serranía del Perijá
Erst ein Friedensabkommen in Kolumbien machte es möglich, dass Forscher an den Ort zurückkehren konnten, an dem 1943 ein Sauropodenfossil ausgegraben wurde. Im Jahr 2022 konnte der Fund, der lediglich aus einem Wirbelknochen besteht, als neue Art Perijasaurus lapaz, benannt und beschrieben werden. Der etwa einen halben Meter lange Wirbel wurde 1943 von einem Geologen ausgegraben, der für eine Ölgesellschaft im nordkolumbianischen Bundesstaat Cesar arbeitete. Perijasaurus lebte während der Jura vor etwa 175 Millionen Jahren in den tropischen Wäldern des heutigen Kolumbien.
Höhe: 3,5 m
Länge: 12 m
Gewicht: 10 to
Holotyp: UCMP 37689
Fundort: La Quinta Formation, Manaure, Department Cesar, Kolumbien

© Dinodata.de

© Rincón et al.
Weitere Informationen
A sauropod from the Lower Jurassic La Quinta formation (Dept. Cesar, Colombia) and the initial diversification of eusauropods at low latitudes / Aldo F. Rincón, Daniel A. Raad Pájaro, Harold F. Jiménez Velandia, Martín D. Ezcurra, Jeffrey A. Wilson Mantilla, 2022 / Journal of Vertebrate Paleontology, DOI: 10.1080/02724634.2021.2077112
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Wirbelbogen © Rincón et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)