Mateus, Antunes, 2003
Klassifizierung: Brachiosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Portugal
Lusotitan war ein großer Pflanzenfresser und lebte am Ende des Jura vor etwa 147 Millionen Jahren im heutigen Portugal. Er verwandt mit Brachiosaurus und wie dieser besaß Lusotitan große Nasenlöcher auf der Oberseite des Schädels, was vermuten lässt, dass er einen sehr leistungsfähigen Geruchssinn besaß. Mit seinem breiten Maul weidete er die Baumkronen ab, die für andere Dinosaurierarten nicht zu erreichen waren. Lusotitan ist von einem Teilskelett ohne Schädel bekannt und wurde von den Erstbeschreibern Albert-Félix de Lapparent und Georges Zbyszewski im Jahr 1957 zuerst als Brachiosaurus atalaiensis benannt. Erst im Jahr 2003 beschrieben Octávio Mateus and Miguel Telles Antunes den Fund nach einer wissenschaftlichen Neubetrachtung als Lusotitan.
Höhe: 6 m
Länge: 22 m
Gewicht: 23 to
Holotyp: MIGM 4798
Fundort: Lourinha Formation, Municipality Peralta, Atalaia, Estremadura, Portugal

© Dinodata.de

© Mannion et al.
Weitere Informationen
Osteology of the Late Jurassic Portuguese sauropod dinosaur Lusotitan atalaiensis (Macronaria) and the evolutionary history of basal titanosauriforms /
Philip D. Mannion, Paul Upchurch, Rosie N. Barnes, Octavio Mateus, 2013 /
Zoological Journal of the Linnean Society, 2013, 168, 98–206
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schienbein © Mannion et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)