Sereno, Beck, Dutheil, Larsson, Lyon, Moussa, Sadleir, Sidor, Varricchio, G. P. Wilson, J. A. Wilson, 1999
Klassifizierung: Neosauropoda
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Legendäre Gestalt
Der Fund dieses Dinosauriers ist in sofern bemerkenswert, da das Skelett dieses großen Pflanzenfressers fast vollständig erhalten ist. Der schätzungsweise 20 Tonnen schwere Jobaria lebte im Jura vor etwa 166 Millionen Jahren. Die Forscher hatten die Fossilien in Niger mitten in der Sahara 1997 gefunden und zwei Jahre lang gesäubert und untersucht. Da über 95 Prozent der Knochen erhalten sind, ist Jobaria einer der am besten erhaltenen Sauropoden aus dem Jura.
Der Name leitet sich von "Jobar" einem mystischen Wesen in den Legenden der einheimischen Tuareg-Nomaden und dem Tiguidi-Kliff nahe der Fundstelle ab. Jobaria, der anscheinend nur in Afrika vorkam, ähnelte äußerlich den zur gleichen Zeit in Nordamerika verbreiteten Arten Diplodocus und Apatosaurus, hatte aber einen kürzeren, dickeren Hals und sehr viele kleine, löffelartig geformte Zähne. Dies läßt darauf schließen, dass sich die Tiere von Blättern und Zweigen ernährten. Zu Lebzeiten des Jobaria gab es in dem heutigen Wüstengebiet der Sahara breite Flüsse und große Wälder.
Besonders interessant an Jobaria sind die anatomischen Eigenheiten, so waren die Wirbelkörper deutlich primitiver als die ihrer bisher bekannten, gleichzeitig lebenden Verwandten. Dies ist ein Hinweis darauf, dass sich verschiedene, nah verwandte Dinosauriergruppen ganz unterschiedlich schnell entwickelten. Andere Dinosaurier änderten sich in kurzer Zeit. Jobaria veränderte sich dagegen Millionen Jahre lang kaum. Ausgehend von Beobachtungen mit Elefanten schlossen die Paläontologen, dass sich der Jobaria trotz seiner enormen Größe elegant fortbewegte, indem er kleine Schritte machte.
An der Ausgrabungsstelle fanden sich Überreste verschiedener erwachsener und jugendlicher Tiere. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass die Tiere in sozialen Gruppen zusammenlebten.
Höhe: 4,5 m
Länge: 21 m
Gewicht: 18 to
Holotyp: MNN TIG3
Fundort: Tiourarén Formation, Tamerát, Agadez, Niger
Weitere Informationen
Cretaceous Sauropods from the Sahara and the Uneven Rate of Skeletal Evolution Among Dinosaurs
Paul C. Sereno, Allison L. Beck, Didier B. Dutheil, Hans C. E. Larsson, Gabrielle H. Lyon, Bourahima Moussa,
Rudyard W. Sadleir,
Christian A. Sidor,
David J. Varricchio,
Gregory P. Wilson, Jeffrey A. Wilson, 1999
Science 11/1999; 286(5443):1342-1347. DOI: 10.1126/science.286.5443.1342
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelett des Jobaria © Felix Krohn:
Creative Commons NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-NC-SA 2.0)
Jobaria © Jaime A. Headden:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia