Xu, Clark, Forster, Norell, Erickson, Eberth, Jia, Zhao, 2006
Klassifizierung: Proceratosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Gekrönter Drache
Guanlong gilt als ein Vorfahr des Tyrannosaurus rex. Was ihn von diesem großen Fleischfresser auffallend unterscheidet, war neben seiner geringeren Körpergröße sein Schädel, auf dem ein seltsam geformter Höcker thronte. Seinen Namen erhielt dieser Dinosaurier von den chinesischen Wörter guan (Krone) und long (Drachen), in Anspielung auf seinen auffälligen Kopfkamm. Das Art-Epitheton hat seine Herkunft von dem chinesischen Wort wucai (fünf Farben) und bezieht sich auf die vielfarbigen Felsen am Wucaiwan, der Landschaft, in denen die Fossilien gefunden wurden. Guanlong wucaii war nicht der typische Tyrannosaurier. Er hatte lange Arme und Drei-Finger-Hände. Aber die Form seiner Zähne und spezielle Eigenschaften des Schädels und der Beckenknochen machen ihn zu einem Mitglied der großen tyrannosauroiden Superfamilie.
Wie viele andere Theropoden besaß auch Guanlong fast sicher Federn. Derzeit ist Guanlong von zwei Exemplaren bekannt. Der Holotyp ist ein einigermaßen vollständiges Fossil eines erwachsenen, 12 Jahre alten Tieres. Ein weiteres jugendliches Exemplar, welches im Alter von 6 Jahren starb, ist fast vollständig erhalten. Die beiden bekannten Exemplare starben in der gleichen Weise und am gleichen Ort. Beide Tiere fielen in den schlammigen Fußabdruck eines großen Sauropoden (wahrscheinlich in die des Mamenchisaurus) und wurden darin gefangen. Das 6-jährige Tier starb vermutlich zuerst und wurde wahrscheinlich von dem erwachsenen Exemplar, das später kam und in die Falle geriet, mit Füßen getreten, bevor auch dieses starb.
Das Alter der Funde bestimmten die Paläontologen anhand der Knochenringe. Der Kamm auf dem Schädel des juvenilen Tieres ist vor kleiner und beschränkt sich auf den vorderen Teil der Schnauze, während die Erwachsenen einen größeren und umfangreichen Kamm besaßen. Die Kämme beider Exemplare weisen sind dünne, feine Strukturen auf und waren nur knapp 2 mm dick und bei den erwachsenen Individuen etwa 6 cm hoch. Im Gegensatz zum Tyrannosaurus hatte Guanlong eine lange und flache Schnauze und relativ lange Vorderglieder. Allerdings teilt Guanlong sieben tyrannosauroide Merkmale, darunter die Form der Zähne und der Öffnungen in seinem Schädel sowie seine Becken-Funktionen.
Die beiden Exemplare des Guanlong stammen aus dem späten Jura vor etwa 160 Millionen Jahren. Guanlong lebte und jagte in einer waldreichen Umgebung, die vorwiegend aus Nadelbäumen und einer Vielzahl von Farnen bestand. Es herrschte ein jahreszeitliches Klima mit warmen, feuchten Sommern und trockenen Wintern. Die Paläoumwelt mit ihrem Wald- und Flusssystem war auch die Heimat vieler anderer Tiere, darunter Schildkröten, kleine Säugetiere und Dinosaurier wie Sauropoden, Ornithopoden und Theropoden.
Höhe: 1,2 m
Länge: 3 m
Gewicht: 50 kg
Holotyp: IVPP V14531
Fundort: Shishugou Formation, Junggar Basin, Wucaiwan, Xinjiang, China

© Dinodata.de

© Kabacchi

© Josep Asensi
Weitere Informationen
A basal tyrannosauroid dinosaur from the Late Jurassic of China
Xing Xu, James M. Clark, Catherine A. Forster, Mark A. Norell, Gregory M. Erickson, David A. Eberth, Chengkai Jia, Qi Zhao, 2006 / Nature 439, 715-718 (9 Februar 2006), doi:10.1038/nature04511
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Guanlong © Kabacchi:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Josep Asensi