Barrett, Benson, Upchurch, 2010
Klassifizierung: Titanosauriformes
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Dorset
Duriatitan gehörte zur Gattung der pflanzenfressenden Sauropoden, er lebte in der späten Jurazeit in Nordeuropa im heutigen England. Die einzige bekannte Art ist Duriatitan humerocristatus.
Im Jahr 1874 benannte John Whitaker Hulke eine neue Art von Cetiosaurus: Cetiosaurus humerocristatus für einen fossilen 140 Zentimeter langen Oberarmknochen, der im gleichen Jahr von R.I. Smith bei Foot Sands in der Nähe von Weymouth in Dorset entdeckt wurde. Im Jahr 1889 wurde die Art von Richard Lydekker als Ornithopsis humerocristatus und 1897 von Émile-Henri Sauvage in Pelorosaurus humerocristatus umbenannt. Am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wurde von Paläontolgen erkannt, dass diese Identifikationen falsch waren.
Im Jahr 2010 benannten Roger Benson, Paul Barrett und Paul Upchurch nach einer erneuten Untersuchung des fossilen Materials eine eigene Gattung für die Art: Duriatitan humerocristatus. Der Gattungsname ist abgeleitet vom lateinischen Namen für die Region Dorset -Duria- und dem griechischen Wort Titan.
Der Holotyp, BMNH 44635, wurde in den Schichten von Kimmeridge Clay gefunden, welches in das Zeitalter Kimmeridgium - Tithonium datiert wird. Der Fund besteht besteht aus dem oberen und unteren Vorderbein, die einzige bekannte Fossil dieser Spezies. Einige Zähne, eine Phalanx und ein Stück vom rechten Schambein (Holotyp NHMUK 49165), das im neunzehnten Jahrhundert ebenfalls zu dieser Art gezählt wurde, konnten die Beschreiber nicht eindeutig dem Duriatitan zuordnen. Der Humerus, dessen Mittelstück fehlt, ist 140 cm lang und hatte eine geschätzte Länge von rund 160 Zentimetern, was eine Länge von etwa achtzehn Metern und ein geschätztes Gewicht von zwölf Tonnen für das Tier ergibt. Die Vorderbeine des Duriatitan waren länger als die Hinterbeine.
Duriatitan ist durch das begrenzte fossile Material nur schwer einzuordnen. Nach Meinung der Beschreiber ist Duriatitan ein Mitglied der Titanosauriformes, einem großen Taxon, welches die Brachiosauridae wie auch die Titanosauria umfasst.
Höhe: 5 m
Länge: 18 m
Gewicht: 12 to
Holotyp: BMNH 44635
Fundort: Kimmeridge Clay Formation, Dorset, England

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Note on a very Large Saurian Limb-bone adapted for Progression upon Land, from the Kimmeridge Clay of Weymouth, Dorset / J. W. Hulke, 1874 / Quarterly Journal of the Geological Society, 30, 16-17, 1 February 1874
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)