Bonaparte, Mateus, 1999
Klassifizierung: Diplodocinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Porto Dinheiro
Dinheirosaurus war ein großer Sauropode wurde zuerst als ein Exemplar des Lourinhasaurus beschrieben. Spätere Analysen des Fossils ergaben jedoch, dass der Fund eine eigene Art darstellt und daher als neue Spezies Dinheirosaurus lourinhanensis benannt und als ein Mitglied der Diplodocinae klassifiziert wurde. Die fossilen Überreste bestehen aus einem Teilskelett ohne Schädel. Erhalten sind: zwei Halswirbel, neun Wirbel, sieben Zentren, zwölf Rippen, eine mögliche Unterseite eines Schambeins und Fragmente der Gliedmaßen. Darüber hinaus umfasste der Fund rund hundert Magensteine. Dinheirosaurus lebte am Ende des Jura im heutigen Portugal.
Höhe: 6 m
Länge: 25 m
Gewicht: 15 to
Holotyp: ML 414 (Museu da Lourinhã)
Fundort: Camadas de Alcobaça Formation, Ameiro-Porto Novo, Lourinha, Portugal

© Dinodata.de

© Felipe A. Elias
Weitere Informationen
A new diplodocid, Dinheirosaurus lourinhanensis gen. et sp. nov., from the Late Jurassic beds of Portugal/
Jose F. Bonaparte, O. Mateus, 1999 /
Revista del Museo Argentino de Ciencias Naturales. 5(2): 13-29 / ISSN 0524-9511
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Felipe Alves Elias