Peng, Ye, Gao, Shu, Jiang, 2005
Klassifizierung: Macronaria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse von Dashanpu
Dashanpusaurus war ein robust gebauter Sauropode, der seinen Namen von der Stadt Dashanpu in der Nähe des Fundortes erhielt. Der Holotyp (ZDM 5028) dieses Dinosauriers ist ein unvollständiges Skelett, bestehend aus 6 Halswirbeln, 12 Rückenwirbeln, 4 Beckenwirbeln, 33 Schwanzwirbeln, der linke Elle, dem Beckengürtel und einem Hinterbein bekannt. Es wurde ein zweites Skelett gefunden (ZDM 5027), das als Paratyp bezeichnet wird. Es umfasst zwölf Wirbel, Rippen, den linken Schultergürtel, den linken Oberarmknochen und den linken Speichenknochen. Dashanpusaurus war eine ziemlich große Art mit einer Länge von bis zu zwanzig Metern, er lebte während des Jura vor etwa 166 Millionen Jahren im heutigen China.
Höhe: 4,5 m
Länge: 20 m
Gewicht: 28 to
Holotyp: ZDM 5028
Fundort: Xiashaximiao Formation, Dashanpu, Zigong, Provinz Sichuan, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new camarasaurid from the Middle Jurassic, Xiashaximiao Formation in Dashanpu, China / G. Peng, Y. Ye, Y. Gao, C. Shu, S. Jiang, 2005 / Jurassic Dinosaur Faunas in Zigong: 81-85
Osteology of Dashanpusaurus dongi (Sauropoda: Macronaria) and new evolutionary evidence from Middle Jurassic Chinese sauropods/ Xin-Xin Ren, Shan Jiang, Xu-Ri Wang, Guang-Zhao Peng, Yong Ye, Logan King, Hai-Lu You, 2022 / Journal of Systematic Palaeontology, Volume 20, Issue 1
Re-examination of Dashanpusaurus dongi (Sauropoda: Macronaria) supports an early Middle Jurassic global distribution of neosauropod dinosaurs/ Xin-Xin Ren, Shan Jiang, Xu-Ri Wang, Guang-Zhao Peng, Yong Ye, Lei Jia, Hai-Lu You, 2023 / Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, Volume 610, 15 January 2023, 111318
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)