He, 1984
Klassifizierung: Tetanurae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Hohlschwanz aus Chuandong
Chuandongocoelurus war ein relativ kleines Raubtier aus dem mittleren Jura. Der Holotyp war etwa 2,5 Meter lang. Chuandongocoelurus wurde in China entdeckt und ist von einem Teilskelett bekannt. Das fossile Material des Holotyps besteht aus Schwanz- und Rückenwirbeln sowie unvollständigen Teilen der Schulter-, Becken-, Bein- und Fußknochen. Da die Rückenwirbel noch nicht verschmolzen waren, nehmen die Wissenschaftler an, dass es sich bei dem Exemplar um ein Jungtier handelte. Ein weiterer Dinosaurier, dessen Fossilien aus einigen Halswirbeln bestehen, wurde an gleicher Stelle entdeckt. Dieser ist jedoch noch nicht exakt klassifiziert, vermutlich handelt es sich dabei um einen Ceratosaurier.
Höhe: 0,7 m
Länge: 2,5 m
Gewicht: 25 kg
Holotyp: CCG 20010
Fundort: Xiashaximiao Formation, Sichuan, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
The phylogeny of Tetanurae (Dinosauria: Theropoda) / Matthew T. Carrano, Roger B. J. Benson, Scott D. Sampson, 2012 / Journal of Systematic Palaeontology, 10:2, 211-300
The vertebrate fossils of Sichuan
Xinlu He, 1984 / Sichuan Scientific and Technological Publishing House, [4], 3, 1984, 168 pp
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)