Ezcurra, 2010
Klassifizierung: Saturnaliinae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: erdfarbene Echse
Chromogisaurus war ein kleiner, basaler sauropodomorpher Pflanzenfresser und ist einer der ältesten bisher bekannten Dinosaurier. Er gehört zur Schwestergruppe der Guaibasauridae, den Saturnaliinae und ist eng mit Saturnalia tupiniquim verwandt. Entdeckt und beschrieben wurde er vom argentinischen Paläontologen Martin Daniel Martin Ezcurra. Der Name dieses Dinosauriers ist abgeleitet von dem griechischen Worten Chroma (Farbe) und Ge (Land), ein Verweis auf Los Colorados, einer farbigen Felsformation im Valle Pintado, dem "gemalten Tal". Der Artname ehrt den argentinischen Paläontologen Emilio Fernando Novas.
Der Fund des Chromogisaurus besteht aus einem Teilskelett mit einem proximalen Schwanzwirbel, einem mittleres Schwanzwirbel, dem proximalen Ende des rechten Unterarmknochen (Ulna), dem rechten Darmbein, einem wahrscheinlichen Fragment des Sitzbeins, beiden Oberschenkelknochen, dem linken Schienbein, dem linken Wadenbein, den linken Mittelfußknochen II und V, Fingergliedern und einigen nicht identifizierten Knochenfragmenten. Chromogiosaurus lebte im Zeitalter des Karnium während der mittleren Trias vor etwa 224 Millionen Jahren im heutigen Argentinien.
Höhe: 0,5 m
Länge: 1,9 m
Gewicht: 120 kg
Holotyp: PVSJ 845 (Paleontologia de Vertebrados Museo de San Juan)
Fundort: Ischigualasto Formation, Cancha de Bochas, Valle Pintado, Argentinien

© Dinodata.de

© Robinson Kunz
Weitere Informationen
A new early dinosaur (Saurischia: Sauropodomorpha) from the Late Triassic of Argentina: a reassessment of dinosaur origin and phylogeny / Martin D. Ezcurra, 2010 / Journal of Systematic Palaeontology, Vol. 8, Issue 3, September 2010, 371–425
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Robinson Kunz