Dinodata.de

 

zurück / back zum Index

Camposaurus arizonensis

Hunt, Lucas, Heckert, Lockley, 1998

 

Klassifizierung: Coelophysidae

Fortbewegung: biped

Ernährung: karnivor

Bedeutung des Namen: Camp's Echse

Camposaurus war ein fleischfressender theropoder Dinosaurier aus der späten Trias, der im heutigen New South Wales in Nordamerika lebte. Der Paläontologe Charles Lewis Camp entdeckte in den frühen 1930er Jahren im Main-Steinbruch im Petrified Forest National Park in Arizona die Überreste eines kleinen etwa drei Meter langen Theropoden. Der Fund ist danach weitgehend in Vergessenheit geraten, bis er im Jahr 1995 wieder von Robert A. Long und Philip Murry erwähnt wurde. Benannt und beschrieben wurde Camposaurus dann im Jahr 1998 von Adrian Hunt, Spencer Lucas, Andrew Heckert, Robert Sullivan und Martin Lockley. Der Fund des Camposaurus besteht aus Teilen der unteren Beinknochen, dem Schien-, Waden- und Sprungbein und anderen fragmentarischen Material.

Holotyp: UCMP 34498

Fundort: Chinle Formation, Placerias Quarry, Mesa Redondo, Arizona, USA


Norium (Trias)

 

Weitere Informationen

Taxonomic and phylogenetic reassessment of the early neotheropod dinosaur Camposaurus arizonensis from the Late Triassic of North America / Martin Ezcurra, Stephen L. Brusatte, 2011 / Palaeontology. 07/2011; 54(4):763 - 772 / DOI: 10.1111/j.1475-4983.2011.01069.x

The early fossil record of dinosaurs in North America: A new neotheropod from the base of the Upper Triassic Dockum Group of Texas Open Access / Sterling J. Nesbitt, Martín D. Ezcurra, 2015 / Acta Palaeontologica Polonica 60 (3), 2015: 513-526 doi:http://dx.doi.org/10.4202/app.00143.2014 /PDFPDF