Lovelace, Kufner, Fitch, Curry Rogers, Schmitz, Schwartz, LeClair-Diaz, St.Clair, Mann, Teran, 2025
Klassifizierung: Saturnaliidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Dinosaurier aus längst vergangenen Zeiten
Ein Team der University of Wisconsin–Madison entdeckte im Jahr 2013 analysiert die fossilen Überreste im heutigen US-Bundesstaat Wyoming, einem Gebiet welches sich während der Trias nahe dem Äquator auf Laurasia befand. Die Fossilien werden von den Forschern auf ein Alter von etwa 230 Millionen Jahren geschätzt.
Das Fossil dieses nicht ganz erwachsenen Individuums wurde in einer Gesteinsschicht entdeckt, die als Popo-Agie-Formation bekannt ist. David M. Lovelace und seine Kollegen brauchten Jahre sorgfältiger Arbeit, um die Fossilien zu analysieren, um sie als neue Dinosaurierart zu identifizieren und im Jahr 2025 als Ahvaytum bahndooiveche zu beschreiben.
Obwohl das Team kein vollständiges Exemplar fand, was bei frühen Dinosauriern in der Regel äußerst selten vorkommt, fanden sie genügend Fossilien, insbesondere Teile der Beine, um Ahvaytum eindeutig als Dinosaurier und wahrscheinlich als einen sehr frühen Verwandten der Sauropoden zu identifizieren. Der Fund besteht aus dem Holotyp (UWGM 1975), einem Knochen aus dem Sprunggelenk des Hinterfußes (Astralagus) und dem Paratyp (UWGM 7549), einem teilweise erhaltenen linken Oberschenkelknochen (Femur). Ahvaytum war etwa so groß wie ein rezentes Huhn, besaß jedoch einen langen Schwanz.
Das Klima in diesem Zeitraum, der von vor etwa 234 bis 232 Millionen Jahren dauerte, war viel feuchter als zuvor, wodurch große, heiße Wüstengebiete in einen günstigeren Lebensraum für die frühen Dinosaurier verwandelt wurden. Bei Ahvaytum handelt es sich auch um die erste Dinosaurierart, die in der Sprache des Stammes der Östlichen Shoshone benannt wurde, zu dessen angestammtem Land auch die Fundstätte der Fossilien gehört. Stammesälteste der Östlichen Shoshone und Mittelschüler waren maßgeblich am Benennungsprozess beteiligt. Ahvaytum bahndooiveche lässt sich in der Sprache der Shoshone grob mit „Dinosaurier aus längst vergangenen Zeiten“ übersetzen.
Höhe: 30 cm
Länge: 90 cm
Gewicht: 7 kg
Holotyp: UWGM 1975
Fundort: Popo Agie Formation, Garrett's Surprise Lokalität, Wyoming, USA
Weitere Informationen
Rethinking dinosaur origins: oldest known equatorial dinosaur-bearing assemblage (mid-late Carnian Popo Agie FM, Wyoming, USA)/ David M. Lovelace, Aaron M. Kufner, Adam J. Fitch, Kristina Curry Rogers, Mark Schmitz, Darin M. Schwartz, Amanda LeClair-Diaz, Lynette St.Clair, Joshua Mann, Reba Teran, 2025 / Zoological Journal of the Linnean Society, 2025, 203, zlae153 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp /
© Lovelace et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Zeichnung des Ahvaytum mit freundlicher Genehmigung von Daniel Ugueto