Dinodata.de

 

zurück

 

Dinosaurier, Pterosaurier und frühe Vögel. Datenbank und Beschreibungen.

 

Update: 20. Mai 2023

 

Spinosaurus / © Felipe Elias

Spinosaurus / © Felipe Elias. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors.

- - - - -

Neu in der Bibliothek:

A new spinosaurid dinosaur species from the Early Cretaceous of Cinctorres (Spain)Open Access / Andrés Santos-Cubedo, Carlos de Santisteban, Begoña Poza, Sergi Meseguer, 2023 / Scientific Reports, Volume 13, Article number: 6471 (2023), https://doi.org/10.1038/s41598-023-33418-2 /PDFPDF

A reappraisal of the cranial and mandibular osteology of the spinosaurid Irritator challengeri (Dinosauria: Theropoda)Open Access / Marco Schade, Oliver W. M. Rauhut, Christian Foth, Olof Moleman, Serjoscha W. Evers, 2023 / Palaeontologia Electronica, 26(2):a17. https://doi.org/10.26879/1242 /PDFPDF

- - - - -

Neue Beschreibungen 2023

Balaenognathus maeuseri, Castignovolucris sebei, Chucarosaurus diripienda, Cratonavis zhui, Huaxiadraco corollatus, Platytholus clemensi, Protathlitis cinctorrensis

- - - - -

Dinodata.de enthält eine Datenbank mit einem Artenverzeichnis und Beschreibungen aller Dinosaurier-Arten sowie der Pterosaurier und der mesozoischen Vögel. Darüber hinaus gibt es ein Lexikon mit Fachbegriffen und den großen Wissensbereich mit weiterführenden Informationen und Dokumenten, außerdem sind einige der bekanntesten Fundorte beschrieben.

In der Bibliothek befindet sich eine große Auswahl mit Links zu wissenschaftlichen Publikationen, diese Rubrik wächst monatlich. Das Mesozoikum beschreibt die Zeitalter, in denen unter anderem die Dinosaurier lebten.

 

Dinodata auf Twitter