Dinosaurier, Pterosaurier und frühe Vögel. Datenbank und Beschreibungen.
Update: 26. September 2023
Lusognathus / © Jason Brougham
- - - - -
Neu in der Bibliothek:
A new gnathosaurine (Pterosauria, Archaeopterodactyloidea) from the Late Jurassic of Portugal / Alexandra E. Fernandes, Victor Beccari, Alexander W. A. Kellner, Octávio Mateus, 2023 / PeerJ 11:e16048 /
PDF
- - - - -
Neue Beschreibungen 2023
Balaenognathus maeuseri, Calvarius rapidus, Castignovolucris sebei, Chucarosaurus diripienda, Cratonavis zhui, Fujianvenator prodigiosus, Furcatoceratops elucidans, Gonkoken nanoi, Huaxiadraco corollatus, Iani smithi, Igai semkhu, Jiangxititan ganzhouensis, Lusognathus almadrava, Migmanychion laiyang, Minimocursor phunoiensis, Oblitosaurus bunnueli, Platytholus clemensi, Protathlitis cinctorrensis, Tharosaurus indicus, Tyrannomimus fukuiensis, Vectidromeus insularis, Vectipelta barretti, Petrodactyle wellnhoferi
- - - - -
Dinodata.de enthält eine Datenbank mit einem Artenverzeichnis und Beschreibungen aller Dinosaurier-Arten sowie der Pterosaurier und der mesozoischen Vögel. Darüber hinaus gibt es ein Lexikon mit Fachbegriffen und den großen Wissensbereich mit weiterführenden Informationen und Dokumenten, außerdem sind einige der bekanntesten Fundorte beschrieben.
In der Bibliothek befindet sich eine große Auswahl mit Links zu wissenschaftlichen Publikationen, diese Rubrik wächst monatlich. Das Mesozoikum beschreibt die Zeitalter, in denen unter anderem die Dinosaurier lebten.