Dinodata.de

 

zurück

 

Dinosaurier, Pterosaurier und frühe Vögel. Datenbank und Beschreibungen.

 

Update: 1. Junii 2024

 

Yutyrannus / © Josep Asensi

Yutyrannus / © Josep Asensi

- - - - -

Neu in der Bibliothek:

Morphological disparity and structural performance of the dromaeosaurid skull informs ecology and evolutionary historyOpen Access / Yuen Ting Tse, Case Vincent Miller, Michael Pittman, 2024 / BMC Ecology and Evolution, Volume 24, Article number: 39 (2024) /PDFPDF

- - - - -

Neue Beschreibungen 2024

Ceoptera evansae, Chakisaurus nekul, Datai yingliangis, Dornraptor normani, Eoneophron infernalis, Gandititan cavocaudatus, Hesperonyx marinhotomasorum, Imparavis attenboroughi, Jingiella dongxingensis, Kiyacursor longipes, Koleken inakayali, Minqaria bata, Riojavenatrix lacustris, Sidersaura marae, Thyreosaurus atlasicus, Tiamat valdecii, Tietasaura derbyiana, Titanomachya gimenezi, Tyrannosaurus mcraeensis, Udelartitan celeste, Yanbeilong ultimus

- - - - -

Dinodata.de enthält eine Datenbank mit einem Artenverzeichnis und Beschreibungen aller Dinosaurier-Arten sowie der Pterosaurier und der mesozoischen Vögel. Darüber hinaus gibt es ein Lexikon mit Fachbegriffen und den großen Wissensbereich mit weiterführenden Informationen und Dokumenten, außerdem sind einige der bekanntesten Fundorte beschrieben.

In der Bibliothek befindet sich eine große Auswahl mit Links zu wissenschaftlichen Publikationen, diese Rubrik wächst monatlich. Das Mesozoikum beschreibt die Zeitalter, in denen unter anderem die Dinosaurier lebten. In der Galerie gibt es eine Auswahl von Grafiken vieler Illustratoren und Zeichner.

 

Wenn Sie mögen, unterstützen Sie Dinodata mit einer Spende. Spenden mit PayPal Vielen Dank.