Ortiz David, González Riga, Kellner, 2022
Klassifizierung: Quetzalcoatlinae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Drachen des Todes
Thanatosdrakon ist von zwei Exemplaren bekannt, dem Holotyp mit der Bezeichnung UNCUYO-LD 307, bestehend aus einem partiellen postkraniellen Skelett, und einem Paratypus UNCUYO-LD 350, einem vollständigen linken Humerus. Vergleiche mit anderen Flugechsen aus der Familie der Azhdarchidae deuten darauf hin, dass Thanatosdrakon eine Flügelspannweite von 7 bis 9 Metern hatte, was ihn neben Tropeognathus bis zum Zeitpunkt seiner Beschreibung zum größten bekannten Flugsaurier Südamerikas macht.
Spannweite: 9 m
Gewicht: 40 kg
Holotyp: UNCUYO-LD 307
Fundort: Plottier Formation, Neuquén, Mendoza, Argentinien

© Dinodata.de

© Vitor Silva
Weitere Informationen
Thanatosdrakon amaru, gen. ET SP. NOV., a giant azhdarchid pterosaur from the upper Cretaceous of Argentina / Leonardo D. Ortiz David, Bernardo J. bGonzález Riga, Alexander W. A. Kellner, 2022 / Cretaceous Research, 105228, ISSN 0195-6671, https://doi.org/10.1016/j.cretres.2022.105228
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Vitor Silva