Navajodactylus boerei
Sullivan, Fowler, 2011
Klassifizierung: Azhdarchidae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Finger der Navajo
Navajodactylus war ein mittelgroßer Pterosaurier und lebte am Ende der Kreidezeit im heutigen Nordamerika. Der Holotyp wurde im Jahr 2002 von Arjan C. Boere in der Kirtland Formation im US-Bundesstaat New Mexiko entdeckt, im Jahr 2011 beschrieben Robert M. Sullivan und Denver W. Fowler die Typusart. Navajodactylus ist von Überresten seiner Flügelknochen bekannt. Vermutlich lebte Navajodactylus nicht von der Fischjagd. Stattdessen benutzte er seinen zahnlosen Schnabel, um sich von kleinen Wirbeltieren und Aas zu ernähren.
Spannweite: 3,5 m
Gewicht: 10 kg
Holotyp: SMP VP-1445
Fundort: Kirtland Formation, Ah-shisle-pah Wash, San Juan Basin, New Mexico, USA

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Navajodactylus boerei n. gen., n. sp.(Pterosauria,? Azhdarchidae) from the Upper Cretaceous Kirtland Formation (Upper Campanian) of New Mexico / Robert M. Sullivan, Denver W. Fowler. 2011 / Bulletin of New Mexico Museum of Natural History and Science 01/2011; 53:393-404
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)