Mythunga camara
Molnar, Thulborn, 2008
Klassifizierung: Tropeognathinae
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Sternenjäger
Mythunga war ein großer Flugsaurier und ist nur durch einen Schädel bekannt, dessen Kiefer im vorderen Teil ungewöhnlich verzahnt war. Diese einzigartigen Eigenschaften umfassen die großen hinteren Oberkieferzähne, von denen es nur drei zwischen dem letzten erweiterten Zahn und der nasopreorbitalen Öffnung gibt. Dies deutet auf eine piscivore Ernährung hin. Die Spitze und der obere Teil der Schnauze sind nicht vorhanden, so es ist nicht bekannt, ob Mythunga einen Kamm wie Pteranodon besaß. Nur wenige fossilie Knochen sind erhalten, diese waren in ihrer Struktur hohl und extrem leicht. Mythunga war ein basaler Flugsaurier, er war nicht zahnlos und verfügte nicht über eine tiefe oder gebogene Schnauze, Eigenschaften, welche die mehr fortgeschrittenen Mitglieder dieser Flugsaurier-Gruppe besaßen.
Spannweite: 4,7 m
Gewicht: 10 kg
Holotyp: QM F18896
Fundort: Toolebuc Formation, Rolling Downs Gruppe, Gilmore, Dunluce Station, Australien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A taxonomic and phylogenetic review of the anhanguerid pterosaur group Coloborhynchinae and the new clade Tropeognathinae / Borja Holgado, Rodrigo V. Pêgas, 2020. Acta Palaeontologica Polonica 65. https://doi.org/10.4202/app.00751.2020 /
PDF
Reappraisal of Mythunga camara Molnar & Thulborn, 2007 (Pterosauria, Pterodactyloidea, Anhangueria) from the upper Albian Toolebuc Formation of Queensland, Australia/ Adele H. Pentland, Stephen F. Poropat, 2019 / Cretaceous Research, Volume 93, Pages 151-169
An incomplete pterosaur skull from the Cretaceous of north-central Queensland, Australia/ Ralph E. Molnar, Richard A. Thulborn, 2007 / Arquivos do Museu Nacional, Rio de Janeiro. 65 (4): 461–470
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)