Campylognathoides liasicus
Quenstedt, 1858
Klassifizierung: Campylognathoidinae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: gebogener Kiefer
weitere Arten: Campylognathoides zitteli
Campylognathoides liasicus war ein Flugsaurier, der während des frühen Jura, genauer gesagt im Unteren Lias (vor etwa 190 bis 180 Millionen Jahren), lebte. Diese Art wurde erstmals anhand von Fossilien beschrieben, die in Süddeutschland, insbesondere in der Region Metzingen in Baden-Württemberg im Jahr 1928 gefunden wurden.
Sein Schädel war relativ lang und schmal, mit zahlreichen spitzen Zähnen, die auf eine Ernährung hinweisen, die wahrscheinlich aus Fischen oder anderen kleinen Beutetieren bestand. Wie andere frühe Pterosaurier hatte er lange Flügel, die durch eine Membran gebildet wurden, die zwischen einem stark verlängerten vierten Finger und dem Körper gespannt war. Sein Schwanz war kurz, was ihn von späteren, langschwänzigen Formen wie Rhamphorhynchus unterscheidet.
Campylognathoides war ein geschickter Flieger, der vermutlich über Küstenregionen oder offene Gewässer glitt, um nach Nahrung zu suchen. Campylognathoides liasicus lebte in einer Zeit, als Europa größtenteils von flachen Meeren bedeckt war. Die Fossilien deuten darauf hin, dass er in Küstennähe oder in lagunenartigen Umgebungen jagte. Seine Zähne und sein Bau legen nahe, dass er ein piscivorer (fischfressender) Jäger war, der möglicherweise im Flug Beute von der Wasseroberfläche schnappte.
Campylognathoides besaß einen langen Schwanz, an dessen Ende sich rautenförmiges Knochenstück befand. Im Vergleich zum Dorygnathus, der aus den gleichen Schichten stammt, ist seine Schnauze jedoch relativ kurz, der Schädel länglicher und leichter gebaut.
Spannweite: 90 cm
Gewicht: 1 kg
Holotyp: GPIT 9533
Fundort: Wittberg, Metzingen, Baden-Württemberg, Deutschland

© Dinodata.de

Campylognathoides

© Michael Hanson

© Maija Karala
Weitere Infortmationen
Dietary tendencies of the Early Jurassic pterosaurs Campylognathoides Strand, 1928, and Dorygnathus Wagner, 1860, with additional evidence for teuthophagy in Pterosauria / Samuel. L. A. Cooper, Roy E. Smith, David M. Martill, 2024 / Journal of Vertebrate Paleontology, Article: e2403577 /
PDF
Ueber Pterodactylus liasicus/
Friedrich August Quenstedt, 1858 /
Jahrbuch des Vereins vaterländischer Naturkundler in Württemberg, 14:299-336
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Camplognathoides:
Creative Commons CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Michael Hanson
Grafiken und Illustrationen von Maija Karala