Beipiaopterus chenianus
Lü, 2002
Klassifizierung: Ctenochasmatidae
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Flügel von Beipiao
Von Beipiaopterus ist das Skelett fast vollständig erhalten außer dem Schädel, dem rechten Vorderglied und dem Beckengürtel. Auch sind einige große Stücke Weichteile als Abdruck erhalten geblieben. Die geschätzte Gesamtlänge dieser Flugechse betrug einschließlich des Schädels etwa einen halben Meter, der Schädel war ungefähr halb so lang wie der Körper. Eine Untersuchung der Hautabdrücke eines Flügels mit einem Scanner-Elektronen-Mikroskop ergab, dass diese wie bei Fledermäusen mit zahlreichen Blutgefäßen durchsetzt waren, ein Hinweis darauf, dass Beipiaopterus seine Körpertemperatur regulieren konnte und eine Bestätigung der Hypothese, dass er warmblütig waren.
Spannweite: 1,2 m
Gewicht: 1 kg
Holotyp: BPM 002
Fundort: Yixian Formation, Sihetun, Beipiao, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new pterosaur: Beipiaopterus chenianus, gen. et sp. nov. (Reptilia: Pterosauria) from Western Liaoning Province of China/ Jun-Chang Lü, 2002 / Memoir of the Fukui Prefectural Dinosaur Museum 2: 153– 160 (2003)
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)