Arambourgiania philadelphiae
Nessov, Borkin, 1989
Klassifizierung: Quetzalcoatlinae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: für Arambourg (Camille Arambourg)
Arambourgiania war vermutlich einer der größten Flugsaurier mit einer Spannweite von bis zu 12 Metern. In den 1940er Jahren wurden die Knochen von bis zu zwei Metern Länge an der Bahnstrecke von Amman nach Damaskus gefunden. 1953 wurde das Fossil in ein Museum nach Paris geschickt und wurde dort von Camille Arambourg inspiziert. Im Jahr 1954 entdeckte Arambourg, dass die fossilen Überreste Mittelhandknochen von Flügeln waren. Im Jahr 1959 wurde der Fund dann Titanopteryx philadelphiae genannt.
Im Jahr 1975 kam dann ein anderer Forscher namens Douglas Lawon zu dem Schluss, dass die Fossilien nicht Mittelhandknochen, sondern Halswirbel waren. In den 1980er Jahren entdeckte der russische Paläontologe Lev Nesov, dass der Name Titanopteryx bereits vergeben war und beschrieb diesen Flusaurier 1987 neu als Arambourgiania zu Ehren des ersten Autoren Camille Arambourg.
Im Jahr 1995 reisten die Forscher Eberhard Frey und David Matrill nach Jordanien, um mehr Informationen über diese Art zu erhalten. Das Fossil, bestehend aus Halswirbeln, war etwa 62 Zentimeter lang, wurde aber später in drei Teile zerschnitten. Derzeit fehlt der zentrale Abschnitt des Fossils. Da viele Teile der Fossilien fehlen, konnten die Forscher die Größe und andere Merkmale des Arambourgiania nur auf der Grundlage einer anderen Spezies aus der gleichen Familie, dem Quetzolcoatlus, ermitteln. Die Forscher schätzten, dass die Körperlänge des Arambourgiania etwa 80 Zentimeter und die Länge des Halses etwa drei Meter betrug.
Spannweite: 12 m
Gewicht: 70 kg
Holotyp: VF-1
Fundort: Ruseifa Phosphatmine, Jordanien

© Dinodata.de

© Mark Witton
Weitere Informationen
A Reappraisal of Azhdarchid Pterosaur Functional Morphology and Paleoecology/ Mark P. Witton, Darren Naish, 2008 / PLoS ONE 3(5): e2271. doi:10.1371 / journal.pone.0002271 /
PDF
Neck biomechanics indicate that giant Transylvanian azhdarchid pterosaurs were short-necked arch predators/ Darren Naish, Mark P. Witton, 2017 / PeerJ 5:e2908 https://doi.org/10.7717/peerj.2908 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Arambourgiania © Mark Witton:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)