Codorniú, Carabajal, Pol, Unwin, Rauhut, 2016
Klassifizierung: Pterosauria
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: altes Gehirn
Die Fossilien des Allkaruen sind die ersten Überreste eines Pterosauriers, die in der argentinischen Provinz Chubut gefunden wurden. Der Fund besteht aus besteht aus einer Hirnschale, einem Unterkiefer und zwei Halswirbeln. Der ausgezeichnete Erhaltungszustand des Schädels zeigt die Gehirnentwicklung und die Anpassung an den Flug der Pterosaurier. Bisherige Beschreibungen der Neuroanatomie waren auf wenige Arten beschränkt und die verfügbaren Informationen über die Zwischenstufen in der Evolution der Pterosaurier waren unzureichend.
Vor etwa 170 Millionen Jahren während der Jurazeit waren die Ökosysteme der Welt ganz anders als heute. Insbesondere das Klima in Patagonien war viel wärmer und feuchter und es gab eine riesige Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Die Fossilien von Allkaruen wurden im nördlichen Zentrum der Provinz Chubut, nur wenige Kilometer von dem Dorf Cerro Condor, in Gesteinsschichten aus dem frühen Jura gefunden.
Das wissenschaftliche Team um Laura Codorniú untersuchte die Anatomie des Gehirns mittels der Computertomographie, um die Schädelform und das Innenohr dreidimensional zu analysieren. Das Team führte eine umfassende phylogenetische Analyse der Gruppe durch, einschließlich der Schädeldaten und anderer anatomischer Merkmale. Die Untersuchung lieferte durch die gewonnenen Daten neue Informationen über die Entwicklung der frühen Pterosaurier. Pterosaurier waren dank ihrer außerordentlichen Anpassung an ihren Lebensraum sehr gute Flieger. Wie bei den Vögeln waren ihre Knochen von innen hohl, um das Gewicht des Skeletts zu reduzieren. Allerdings ist die Ähnlichkeit mit den Vögeln nur oberflächlich und der Ursprung der beiden Gruppen ist sehr unterschiedlich. Pterosaurier hatte reptilienartige Merkmale wie Zähne im Schnabel und besaßen keine Federn.
Spannweite: 1 m
Holotyp: MPEF-PV 3613 (Museo Paleontológico Egidio Feruglio)
Fundort: Cañadón Asfalto Formation, La Lluvia, Cañadón Carrizal, Cerro Cóndor, Provinz Chubut, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de

// Codorniú et al.

// Codorniú et al.
Weitere Informationen
A Jurassic pterosaur from Patagonia and the origin of the pterodactyloid neurocranium/
Laura Codorniú, Ariana Paulina Carabajal, Diego Pol, David Unwin, Oliver W.M. Rauhut, 2016 /
PeerJ 4:e2311 https://doi.org/10.7717/peerj.2311 /
PDF
Ergänzendes Material: PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Wirbelknochen des Allkaruen © Codorniú et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Allkaruen © Codorniú et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)