Zupaysaurus rougieri
Arcucci, Coria, 2003
Klassifizierung: Theropoda
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Teufelsechse
Zupaysaurus war ein Fleischfresser und ähnelte in seinem Aussehen dem Dilophosaurus. Er lebte während der Trias im heutigen Argentinien und von ihm ist unter anderem ein sehr gut erhaltener Schädel gefunden worden. Der Namensteil Zupay (Teufel) stammt aus der Sprache der Quechua, einem Indianervolk. Zupaysaurus wird oft mit einem Paar Kopfkämmen wie Dilophosaurus rekonstruiert. Zwar besaß Zupaysaurus eine ähnliche Oberkiefer-Anordnung mit einer sogenannten Subnarialspalte, einer Einkerbung am Oberkiefer zwischen Prämaxillare und Maxillare. Allerdings, wenn eine Präsentation von M. D. Ezcurra und Fernando. E. Novas aus dem Jahr 2005 richtig ist, dann wurden diese Kämme während der Versteinerung durch den hohen Druck des umgebenden Gesteins auf den Knochen gebildet. Der Schädelknochen wurde nach oben verzerrt und bildete so eine Arte Kamm, so das der Eindruck entstehen kann, dass Zupaysaurus solche Kopfkämme tatsächlich besaß.
Höhe: 1,2 m
Länge: 4 m
Gewicht: 200 kg
Holotyp: PULR-076
Fundort: Los Colorados Formation, Provinz La Rioja, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Phylogenetic relationships of the Triassic theropod Zupaysaurus rougieri from NW Argentina / Martin Ezcurra, Fernando E Novas, 2007 / Historical Biology; 19(1): 35–72
Theropod dinosaurs from Argentina /
Martin Daniel Ezcurra, Fernando Emilio Novas, 2016 /Museo Argentino de Ciencias Naturales Bernardino Rivadavia; Contribuciones del MACN; 6; 5-2016; 139-156 /PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)