Yi qi
Xu, Zheng, Sullivan, Wang X. L., Xing, Wang Y., Zhang X. M., O’Connor, Zhang F., Pan, 2015
Klassifizierung: Scansoriopterygidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: seltsamer Flügel
Yi qi war ein ungewöhnlicher kleiner, nur etwa 400 Gramm schwerer Dinosaurier. Er lebte während des Jura vor etwa 165 bis 156 Millionen Jahren. Yi qi gehörte zur Familie der Scansoriopterygidae und wurde von Wissenschaftlern um den chinesischen Paläontologen Xing Xu von der Akademie der Wissenschaften in Peking entdeckt. Sie fanden an dem Fossil eine Art Behaarung, die vermutlich aus sogenannten Protofedern bestand und die wahrscheinlich als Wärmeisolation dienten. Die Forscher fanden unter dem Mikroskop außerdem Ansätze einer Flughaut an den Armen. Der Aufbau der Arm- und Fingerknochen war wie vielen anderen Maniraptoren verlängert und ähnelte denen von rezenten Fledermäusen.
Federn mit einem versteifenden Kiel wie bei den heutigen Vögeln wurden aber von den Forschern nicht entdeckt. Diese Flughaut ist bislang einzigartig unter den Dinosauriern, denn die bislang bekannten fliegenden oder gleitenden Dinosaurier hatten allesamt Federn. Ob Yi überhaupt in der Lage war, zu fliegen oder zu gleiten, war nicht gleich nicht bekannt. Die Wissenschaftler waren sich nicht sicher, ob ihre Rückschlüsse aufgrund der wenigen Fossilien richtig waren. Der Aufbau der Knochen und die fossilierten Gewebereste sind aber ungewöhnlich und könnten ein Hinweis einer speziellen Nutzung der vorderen Gliedmaßen darstellen.
Im Jahr 2020 veröffentlichten T. Alexander Dececchi und seine Kollegen eine wissenschaftliche Abhandlung, in der sie die Flugeigenschaften des Yi und des Ambopteryx untersuchten. Sie erstellten Laserscans der Fossilien, welche eine Rekonstruktion der Anatomie wie Flügelspannweite, Gewichtsverteilungen und Muskelplatzierung ermöglichten. Die so gewonnenen Daten verwendeten die Forscher in aerodynamischen Computermodellen und gewannen so neue Erkenntnisse um die Flugeigenschaft des Yi und des Ambopteryx. Beide Tiere waren nicht in der Lage, vom Boden aus zu starten. Sie waren nicht zum aktiven Flug fähig und konnten nicht mit den Flügeln schlagen. Vermutlich glitten sie recht unbeholfen von Bäumen, die sie zuvor emporgeklettert waren. Das einfache Flugsystem der Scansoriopterygidae war daher eine evolutionäre Sackgasse.
Höhe: 13 cm
Länge: 30 cm
Gewicht: 400 g
Holotyp: STM 31-2 (Shandong Tianyu Naturmuseum)
Fundort: Tiaojishan Formation, Mutoudeng, Qinglong, Provinz Hebei, China

© Dinodata.de

© Emily Willoughby

© Kumiko

© Dececchi et al.
Weitere Informationen
A bizarre Jurassic maniraptoran theropod with preserved evidence of membranous wings / Xing Xu, Xiaoting Zheng, Corwin Sullivan, Xiaoli Wang, Lida Xing, Yan Wang, Xiaomei Zhang, Jingmai K. O’Connor, Fucheng Zhang, Yanhong Pan, 2015 / Nature 521, 70–73, doi:10.1038/nature14423
Aerodynamics Show Membrane-Winged Theropods Were a Poor Gliding Dead-end / T. Alexander Dececchi, Arindam Roy, Michael Pittman, Thomas G. Kaye, Xing Xu, Michael B. Habib, Hans C. E. Larsson, Xiaoli Wang, Xiaoting Zheng, 2020 / iScience, https://doi.org/10.1016/j.isci.2020.101574 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Yi © Kumiko:
Creative Commons ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Emily Willoughby