Yehuecauhceratops mude
Rivera-Sylva, Frey, Stinnesbeck, Guzmán-Gutiérrez, González-González, 2017
Klassifizierung: Nasutoceratopsini
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: altes Horngesicht
Yehuecauhceratops war ein kleinerer Vertreter aus der Familie der Centrosaurinae. Die Überreste wurden bei Ausgrabungen in den Jahren 2007 bis 2011 in Ocampo in der Nähe der Stadt La Salada in Mexiko freigelegt. Bei dem Fund handelt es sich um die Fossilien eines nicht ganz ausgewachsenen Individuums.
Das Fossil desYehuecauhceratops besteht aus einem Teilskelett mit einem unvollständigen Schädel. Erhalten geblieben sind das rechte Schuppenbein (Squamosum), Fragmente eines Scheitelbeins und der linken Prämaxilla, ein Teil des linken Unterkiefers, ein Stück eines Hals- oder Rückenwirbel, zwei Teile einer Rippe, ein Teil des linken Hüftknochens, der hintere Teil des rechten Darmbeins, das linke Schulterblatt, der linke Oberschenkelknochen (Femur), einige verknöcherte Sehnen und eine große Anzahl von Knochenfragmenten.
Höhe: 1,5 m
Länge: 3 m
Gewicht: 450 kg
Holotyp: CPC 274
Fundort: Aguja Formation, Ocampo, La Salada, Coahuila, Mexico

© Dinodata.de

© Rivera-Sylva et al.
Weitere Informationen
Mexican ceratopsids: Considerations on their diversity and evolution / Héctor E. Rivera-Sylva, Eberhard Frey, Wolfgang Stinnesbeck, José Rubén Guzmán-Gutiérrez, Arturo H. González-González, 2017 / Journal of South American Earth Sciences, Volume 75, April 2017, Pages 66-73
A Centrosaurine (Dinosauria: Ceratopsia) from the Aguja Formation (Late Campanian) of Northern Coahuila, Mexico /
Héctor E. Rivera-Sylva, Brandon P. Hedrick, Peter Dodson, 2016 / PLoS ONE 11(4): e0150529. doi:10.1371/journal.pone.0150529 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp des Yehuecauhceratops © Rivera-Sylva et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)