Xinjiangtitan shanshanesis
Wu, Zhou, Wings, Sekiya, Dong, 2013
Klassifizierung: Mamenchisauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Xinjiang
Xinjiangtitan war ein großer, langhalsiger Sauropode. Der Gattungsname ist vom Fundort in der Nähe von Xinjiang abgeleitet, wo das Fossil im Jahr 2012 entdeckt wurde und aus Titan, einem Riese in der griechischen Mythologie. Die generische Name shanshanesis wird von einem alternativen Namen für den Landkreis und Shanshan, dem gleichlautenden Namen des alten Königreiches abgeleitet. Der Holotyp des Xinjiangtitan besteht aus einem gut erhaltenen Teilskelett einschließlich der beiden ersten Schwanzwirbel, den letzten beiden Halswirbeln, zwölf Rücken- und fünf Kreuzbeinwirbeln, mehreren Hals-, Rücken-und Kreuzrippen, einem Teil des linken Beins einschließlich der Oberschenkelknochen von 165 cm Länge. Zu dem Fund gehören außerdem das Schienbein mit einer Länge von 98 Zentimetern, das Wadenbein und ein Mittelfußknochen, dem linken und rechten Schambein und dem rechten Sitzbein. Die Reihe der gefundenen Rückenwirbel hat eine Länge von 322 Zentimetern.
Xinjiangtitan lebte im mittleren Jura des heutigen China. Er war mit einer Körperlänge von geschätzten 30 Metern wahrscheinlich einer der größten bekannten Sauropoden. Xinjiangtitan wurde im Jahr 2013 von Wu Wen-hao, Zhou Chang-fu, Oliver Wings, Toru Sekiha und Dong Zhiming erstmals beschrieben. Obwohl dieser Dinosaurier zum Zeitpunkt der Beschreibung noch nicht vollständig freigelegt war, reichten den Forschern die bis dahin gewonnenen Erkenntnisse, um den Fund als neue Art zu klassifizieren.
Höhe: 7 m
Länge: 30 m
Gewicht: 25 to
Holotyp: SSV12001
Fundort: Qigu Formation, Piqan, Xinjiang, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new gigantic sauropod dinosaur from the Middle Jurassic of Shanshan, Xingjiang/
Wu Wen-hao, Zhou Chang-fu, Oliver Wings, Toru Sekiha, Dong Zhiming, 2013 /
Global Geology 32 (3): 437–446 / doi:10.3969/j.issn.1004-5589.2013.03.002
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)