Volkheimeria chubutensis
Bonaparte, 1979
Klassifizierung: Sauropoda
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: für Volkheimer
Volkheimeria lebte gegen Ende der mittleren Jura vor etwa 163 Millionen Jahren im heutigen Argentinien. Von ihm wurde, wie oft bei Sauropodenfunden, nur ein unvollständiges Skelett ohne Kopf entdeckt. Erhalten sind drei Halswirbel, vier Rückenwirbel, zwei Sakralwirbel, das Becken, der linke Femur und die linke Tibia. Es handelt sich bei dem Fund um das Fossil eines Tieres, das noch nicht ausgewachsen, aber wahrscheinlich geschlechtsreif war. Benannt wurde dieser Dinosaurier nach Dr. Wolfgang Volkheimer, dem Direktor des Naturkundemuseums in Buenos Aires.
Holotyp: PVL 4077
Fundort: Canodon Asfalto Formation, Chubut, Argentinien
Weitere Informationen
Dinosaurs: A Jurassic Assemblage from Patagonia/ Jose F. Bonaparte, 1979 / Science 28 Sep 1979, Volume 205, Issue 4413, pp. 1377-1379.
DOI: 10.1126/science.205.4413.1377
Novel insight into the origin of the growth dynamics of sauropod dinosaurs / Ignacio Alejandro Cerda, Anusuya Chinsamy, Diego Pol, Cecilia Apaldetti, Alejandro Otero, Jaime Eduardo Powell, Ricardo Nestor Martinez, 2017 / PLoS ONE 12(6): e0179707. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0179707 /
PDF