Turanoceratops tardabilis
Nessov, Kaznyshkina, 1989
Klassifizierung: Ceratopsidae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Horngesicht aus Turan
Im Jahr 1989 beschrieben und benannten Leo Nessov, Lyudmila Kaznyshkina und Gennady Cherepanov die Typusart Turanoceratops tardabilis. Der Gattungsname verbindet Turan, einen alten persischen Namen für Usbekistan, mit Ceratops (Horngesicht). Turanoceratops war ein kleingebauter pflanzenfressender Ceratopsier. Sein Fossil, bestehend aus einem Teilschädel einschließlich Zähne und etwas postcranialen Material liefert ein weiteres Indiz dafür, dass die Ceratopsier zuerst in Asien und dann erst in Nordamerika erschienen. Turanoceratops hatte zwei Stirnhörner über den Augen und kein nasales Horn.
Höhe: 0,7 m
Länge: 2 m
Gewicht: 150 kg
Holotyp: CCMGE No. 251/12457
Fundort: Bissekty Formation, Dzarakuduk, Navoi Viloyat, Usbekistan

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Ceratopsian dinosaurs and crocodiles of the middle Mesozoic of Asia / Leo Nessov, Lyudmila Kaznyshkina, Gennady Cherepanov, 1989 / In: Theoretical and applied aspects of modern paleontology, pp 142-149, Bogdanova & Khozatsky (Editoren)
Phylogenetic position of Turanoceratops (Dinosauria: Ceratopsia) / Hans-Dieter Sues, Alexander Averianov, 2009 / Naturwissenschaften (2009) 96:871–872. DOI 10.1007/s00114-009-0552-7
Turanoceratops tardabilis-the first ceratopsid dinosaur from Asia / Hans-Dieter Sues, Alexander Averianov, 2009 / The Science of Nature, 06/2009; 96(5):645-52. DOI: 10.1007/s00114-009-0518-9
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)