Dinodata.de

NAVIGATION
  • Arten
  • Bibliothek
  • Fundorte
  • Galerie
  • Lexikon
  • Mesozoikum
  • Wissen
  • Dinodata

 

zurück / back zum Index

Traukutitan eocaudata

Valieri, Calvo, 2011

 

Klassifizierung: Lognkosauria

Fortbewegung: quadruped

Ernährung: herbivor

Bedeutung des Namen: Titanengeist

In den frühen neunziger Jahren entdeckten Jorge Calvo Orlando und Leonardo Salgado am nördlichen Ufer des Barreales See in der Provinz Neuquén das Teilskelett eines großen Sauropoden, im Jahr 1993 beschrieben sie ihren Fund, gaben ihn aber keinen wissenschaftlichen Namen. Im Jahr 2011 wurde dann die Entdeckung von Calvo und Valeri als eigene Spezies beschrieben: Traukutitan eocaudata. Der Gattungsname leitet sich von Trauku, einem Berggeist in der Mythologie der Mapuche, und dem griechischen Titan ab. Das Epitheton ist abgeleitet von dem griechischen Wort Eos für Dämmerung und dem lateinischen cauda für Schwanz, ein Verweis auf die mehr ursprüngliche Anatomie der Schwanzwirbel.

Der fossile Holotyp wurde n den unteren Schichten der Bajo de la Carpa Formation entdeckt und ist etwa 86 Millionen Jahre alt. Der Fund besteht aus zwei Oberschenkelknochen und dreizehn fragmentierten Schwanzwirbeln. Ein Schambein, welches noch im Jahr 1993 vorhanden war, wurde später als vermisst gemeldet. Traukutitan gehörte zur Familie der Titanosaurier, einer großen Gruppe von Sauropoden, die während der späten Kreidezeit in ganz Argentinien beheimatet waren.

Holotyp: MUCPv 204

Fundort: Bajo de la Carpa Formation, Río Colorado, Provinz Neuquén, Argentinien

 

Santonium (Kreide)

Weitere Informationen

Revision of MUCPv 204, a Senonian basal titanosaur from northern Patagonia / Ruben D. Juarez Valieri, Jorge Orlando Calvo, 2011 / Paleontología y Dinosaurios desde América Latina, pp.143-152

 
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2023 Dinodata.de