Porfiri, Juárez Valieri, Santos, Lamanna, 2018
Klassifizierung: Megaraptoridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: aus Tratayén
Dieser große Dinosaurier mit seinen scharfen, langen Klauen lebte vor etwa 85 Millionen Jahren im heutigen Südamerika. Abgesehen von den furchterregenden Klauen hat die Entdeckung dieses Dinosauriers die Forscher aus einem anderen Grund fasziniert: Über die Gruppe Megaraptoridae ist nur wenig bekannt. Es handelt sich um recht unerforschte fleischfressende Dinosaurier, die in der mittleren bis späten Kreidezeit lebten.
Tratayenia war einer der letzten und größten Megaraptoriden, die auf der Erde lebten. Der große Theropode wurde 2006 von Diego Rosales von der National University of Comahue entdeckt. Ein Team von Wissenschaftlern grub die Knochen in der Nähe der von Tratayén aus, einer Stadt in der argentinischen Provinz Neuquén im Nordwesten Patagoniens. Die Forscher benannten den Dinosaurier Tratayenia rosalesi nach der Region, in der er gefunden wurde, und dem Namen seines Entdeckers. Dieser große Fleischfesser hatte eine Länge von fast 9 Metern und mächtige 40 cm lange, sensenartige Krallen an den innersten zwei Fingern jeder Hand. Diese enormen Krallen halfen dem Dinosaurier wahrscheinlich, Beute zu fangen und zu erlegen.
Seine Größe machte Tratayenia zu einem der größten und tödlichsten Raubtiere im südlichen Südamerika vor etwa 95 Millionen bis 85 Millionen Jahren. Tratayenia war das erste Mitglied der Megaraptoridae, der eine komplette Reihe von Hüftwirbeln besaß. Die Forscher fanden auch einige Rückenwirbel, Rippen und Teile des Beckens des Dinosauriers. Die Knochen besaßen Hohlräume wie die der modernen Vögel.
Höhe: 3 m
Länge: 9 m
Gewicht: 2 to
Holotyp: MUCPv 1162,
Fundort: Bajo de la Carpa Formation, Los Pilares-Tratayén, Provinz Neuquén, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new megaraptoran theropod dinosaur from the Upper Cretaceous Bajo de la Carpa Formation of northwestern Patagonia / Juan D. Porfiri, Rubén D. Juárez Valieri, Domenica D.D. Santos, Matthew C. Lamanna, 2018 / Cretaceous Research, Volume 89, September 2018, Pages 302-319
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)