Ramírez-Velasco, Aguilar, Hernández-Rivera, Gudiño Maussán, Rodríguez, Alvarado-Ortega, 2021
Klassifizierung: Parasaurolophini
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Wortkamm
Der Fund des Tlatolophus besteht aus einem zu fast 80 Prozent erhaltenen Schädel mit einem 1,30 Meter langer Kamm, einer Reihe von 50 arikulierten Schwanzwirbeln, Teile der Wirbelsäule, Sakralwirbel, Chevrons, ein Schulterblatt, Teile des Rabenbeins, ein Ilium, ein Teil des Ischiums, ein Femur und der Oberseite einer Tibia, die bei bei Ausgrabungen im nordmexikanischen Bundesstaat Coahuila entdeckt wurden. Der Kamm des Tlatolophus wurde vermutlich Kommunikation genutzt. Durch Hohlräume, die Nase und Luftröhre verbanden, konnte das Tier Töne erzeugen. Tlatolophus lebte vor etwa 73 Millionen Jahren während der Kreidezeit, er starb an einem Gewässer, das reich an Sedimenten war und den Körper schnell konservierte. Dieser große Pflanzenfresser wurde von seinen Beschreibern in die Familie der Parasaurolophini platziert.
Höhe: 4,5 m
Länge: 11 m
Gewicht: 5 to
Holotyp: CIC/P/147
Fundort: Cerro del Pueblo Formation, Coahuila, Mexiko
Weitere Informationen
Tlatolophus galorum, gen. et sp. nov., a parasaurolophini dinosaur from the upper Campanian of the Cerro del Pueblo Formation, Coahuila, northern Mexico / Ángel A. Ramírez-Velasco, Felisa J. Aguilar, René Hernández-Rivera, José Luis Gudiño Maussán, Marisol Lara Rodríguez, Jesús Alvarado-Ortega, 2021 / Cretaceous Research, 104884, https://doi.org/10.1016/j.cretres.2021.104884
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)