Delcourt, Vidoi Iori, 2018
Klassifizierung: Brachyrostra
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Tod
Im Jahr 2014 entdeckten Sérgio Luis Simonatto und ein Team aus des Museu de Paleontologia "Prof. Antonio Celso de Arruda Campos" das vordere Drittel eines Wirbelknochens eines Theropoden. Einige Jahre später fand Fabiano Vidoi Iori den hinteren Teil desselben Wirbels. Im Jahr 2018 wurde die Art Thanos simonattoi von Rafael Delcourt und Fabiano Vidoi Iori benannt und beschrieben. Der Gattungsname ist der von Jim Starlin geprägten Zeichentrickfigur "Thanos der Eroberer". Der Name Thanos stammt aus dem Altgriechischen "Thanatos" - Tod.
Der Holotyp mit der Bezeichnung MPMA 08–0016 / 95 wurde in einer Schicht der brasilianischen São José do Rio Preto Formation gefunden, die aus dem etwa 85 Millionen Jahre alten Maastrichtium stammt. Der Fund besteht lediglich aus dem zweiten Halswirbel. Dem Fossil fehlen die Spitze des Dornvorsprungs, beide Seitenvorsprünge und sowohl der vordere als auch der hintere Gelenkvorsprung. Es stammt wahrscheinlich von einem jungen juvenilen oder adulten Individuum. Das Fossil ist Teil der Sammlung des Museu de Paleontologia de Monte Alto. Weiteres fragmentarisches Material aus der Formation könnte möglicherweise auch von Thanos stammen, es wurde jedoch nicht formal zugewiesen.
Höhe: 1,8 m
Länge: 6 m
Gewicht: 700 kg
Holotyp: MPMA 08–0016/95
Fundort: São José do Rio Preto Formation, Bauru Gruppe, Brasilien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new Abelisauridae (Dinosauria: Theropoda) from São José do Rio Preto Formation, Upper Cretaceous of Brazil and comments on the Bauru Group fauna/ Rafael Delcourt, Fabiano Vidoi Iori, 2018 /
Historical Biology, DOI: 10.1080/08912963.2018.1546700
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)