Sellés, Vila, Brusatte, Currie, Galobart, 2021
Klassifizierung: Troodontidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: der unerwartete Tamarro (eine Kreatur der spanischen Folklore)
Der 66 Millionen Jahre alte von Tamarro insperatus wurden 2003 von den Paläontologen Angel Galobart und Rodrigo Gaete wenige Zentimeter von den fossilen Überresten des Hadrosauriers Pararhandodon isonensis entfernt gefunden.
Durch den Fußnochen konnten die Forscher das Tier in die Familie der Troodontidae platzieren, einer Gruppe kleiner gefiederter Dinosaurier, die in Nordamerika und Asien verbreitet waren, in Europa jedoch bislang unbekannt waren. Tamarro insperatus gehört zu den wenigen bekannten Arten fleischfressender Dinosaurier in Südwesteuropa. Bis zu dieser Entdeckung beruhte die überwiegende Mehrheit der fossilen Überreste, die fleischfressenden Dinosauriern in den Pyrenäen zugeschrieben wurden, auf isolierten Zähnen, aber Knochen dieser Tiere wurde nie gefunden. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die Knochen kleiner Theropodendinosaurier wie bei modernen Vögeln hohl waren, um das Gewicht des Tieres zu verringern. Diese Zerbrechlichkeit könnte der Grund sein, dass nur wenige Knochen dieser Tiere versteinerten.
Tamarro ist der erste Beweis für die Gruppe der Troodontidae in Europa. Seine Präsenz im Süden der Pyrenäen würde die derzeitige Hypothese bestätigen, dass es am Ende der Kreidezeit mehrere Migrationswellen von Dinosauriern von Asien nach Europa gab. Während des Mesozoikums war die Konfiguration der Kontinente anders als heute und Europa war ein Archipel, das vom Meer von Tethys umgeben war. Aus der mikroskopischen Analyse der Knochen von Tamarro konnte das Forscherteam Rückschlüsse auf das Wachstum des Tieres ziehen. Sie schnitten sehr dünne Scheiben aus dem versteinerten Knochen um sie unter einem Mikroskop zu betrachten. Die Wachstumslinien im Knochen zeigten, dass das Tier zum Zeitpunkt seines Todes noch nicht ausgewachsen war. Die Analysen zeigten, dass dieses Tier sehr schnell wuchs, ähnlich wie die rezenten Laufvögel Strauß oder Emu.
Höhe: 60 cm
Länge: 2 m
Gewicht: 20 kg
Holotyp: MCD-7073
Fundort: Talarn Formation, Tremp Gruppe, Sant Romà d’Abella, Pallars Jussà, Katalonien, Spanien

© Dinodata.de

© Sellés et al.

© Oscar Sanisidro
Weitere Informationen
A fast-growing basal troodontid (Dinosauria: Theropoda) from the latest Cretaceous of Europe / Albert G. Sellés, Bernat Vila, Stephen L. Brusatte, Philip J. Currie, Àngel Galobart, 2021 / Scientific Reports volume 11, Article number: 485 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp
© Sellés et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Tamarro © Oscar Sanisidro:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)