Tachiraptor admirabilis
Langer, Rincón, Ramezani, Solórzano, Rauhut, 2014
Klassifizierung: Neotheropoda
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Räuber aus Táchira
Das Fossil des Tachiraptor admirabilis wurde in den nördlichsten Ausläufern der Anden an der westlichen Grenze von Venezuela ausgegraben. Die Sedimente der La Quinta Formation entstanden während des Übergangs von der Trias zum Jura vor etwa 200 Millionen Jahren. Die einzigen Knochen die bisher von diesem Dinosaurier gefunden wurden, sind das Schienbein und ein Teil der Hüftknochen, dies ist aber genug um die ungefähre Körpergröße ermitteln zu können. Tachiraptor war im Vergleich zu seinen späteren Verwandten relativ klein und vermutlich etwa 2 Meter lang.
Dieser zweibeinige Räuber ist der erste Raubdinosaurier, der in Venezuela ausgegraben wurde. Sein Name leitet sich aus drei Quellen ab: von Táchira, dem venezolanischen Staat, in dem das Fossil entdeckt wurde, raptor, lateinisch für Räuber, basierend auf die wahrscheinlich räuberischen Gewohnheiten des Dinosauriers und admirabilis für Simón Bolívar, einem Freiheitskämpfer. Die Fossilien wurden Anfang 2013 bei Straßenbauarbeiten in der Nähe von La Grita entdeckt. Es ist gut möglich, das der ebenfalls in der La Quinta Formation entdeckte Laquintasaura zum Beuteschema von Tachiraptor gehörte. Tachiraptors Nahrung bestand vermutlich aus kleinen Dinosauriern und anderen Wirbeltieren wie Eidechsen. Zu Lebzeiten von Tachiraptor war Venezuela ein Teil des Superkontinents Pangäa.
Höhe: 0,7 m
Länge: 2 m
Gewicht: 40 kg
Holotyp: IVIC-P-2867
Fundort: La Quinta Formation, La Grita, Jáuregui, Táchira, Venezuela

© Dinodata.de

© Langer et al.
Weitere Informationen
New dinosaur (Theropoda, stem-Averostra) from the earliest Jurassic of the La Quinta formation, Venezuelan Andes / Max C. Langer, Ascanio D. Rincón, Jahandar Ramezani, Andrés Solórzano, Oliver W. M. Rauhut, 2014 / The Royal Society / DOI: 10.1098/rsos.140184 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Tachiraptor © Langer et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)