Secernosaurus koerneri
Brett-Surman, 1979
Klassifizierung: Kritosaurini
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Abgesonderte Echse
1923 führte John B. Abbott Ausgrabungen für das Feldmuseum für Naturgeschichte am Lago Colhue Huapi in der Nähe des Río Chico in der Provinz Chubut durch. Dabei wurden die Überreste eines Ornithopoden gefunden, die zunächst wenig Beachtung fanden. Im Jahr 1972 behandelte Michael Keith Brett-Surman sie jedoch in seiner Masterarbeit und 1979 beschrieb die neue Art Secernosaurus koerneri. Dieser Pflenzenfresser ist von einem Teilskelett mit Schädelresten eines jungen Tieres bekannt, bestehend aus einer Gehirnschale, einigen Schwanzwirbeln, einem Schulterblatt, einem Ilium und einem Fibula. Secernosaurus war ein kleiner primitiver Entenschnabelsaurier aus der Familie der Saurolophinae, einer der wenigen, die in der südlichen Hemisphere entdeckt wurden. Secernosaurus lebte während der späten Kreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren im heutigen Südamerika. Secernosaurus war für einen Hadrosaurier recht klein, er war nur 3 Meter lang und wog vermutlich etwa 400 kg.
Höhe: 1,5 m
Länge: 4 m
Gewicht: 400 kg
Holotyp: FMNH PR 13423
Fundort: Laguna Palacios Formation, Lago Colhue Huapi, Rio Chico, Argentinien

© Dinodata.de

© Ezequiel Vera
Weitere Informationen
A new hadrosaurid (Dinosauria: Ornithischia) from the Late Cretaceous of northern Patagonia and the radiation of South American hadrosaurids / Sebastián Rozadilla, Federico Brissón-Egli, Federico Lisandro Agnolín, Alexis Mauro Aranciaga-Rolando, Fernando Emilio Novas, 2022 / Journal of Systematic Palaeontology, DOI: 10.1080/14772019.2021.2020917
A re-evaluation of Secernosaurus koerneri and Kritosaurus australis (Dinosauria, Hadrosauridae) from the Late Cretaceous of Argentina / Albert Prieto-Marquez, Guillermo C. Salinas, 2010 /
Journal of Vertebrate Paleontology. Volume 30, Issue 3, pp. 813-837
Phylogeny and Palaeobiogeography of Hadrosaurian Dinosaurs / Michael K. Brett-Surman, 1979 / Nature. 277 (5697):560–562
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Ezequiel Vera