Rocasaurus muniozi
Salgado, Azpilicueta, 2000
Klassifizierung: Saltasaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Roca
Rocasaurus gehörte zur Familie der Titanosaurier, welche die letzte überlebende Gruppe der langhälsigen Sauropoden vor dem Aussterben der Dinosaurier bildete. Er war vermutlich ein mittelgroßer Vertreter dieser Familie, ein ausgewachsenes Exemplar wurde etwa 15 Meter lang und lebte vor etwa 75 Millionen Jahren im heutigen Argentinien. Der Holotyp ist der eines jugendliches Individuums, das fossile Material besteht aus unvollständigen Hals-, Rücken und Schwanzwirbeln, dem Sitzbein, dem linken Scham- und Darmbein, einem Fragment des rechten Hüftknochens und des linken Oberschenkels.
Höhe: 2,5 m
Länge: 8 m
Gewicht: 4 to
Holotyp: MPCA-Pv 46
Fundort: Allen Formation, Salitral Moreno, Provinz Neuquen, Argentinien

© Dinodata.de

© Garcia & Salgado
Weitere Informationen
The titanosaur sauropods from the late Campanian–early Maastrichtian Allen Formation of Salitral Moreno, Río Negro, Argentina /
Rodolfo A. Garcia, Leonardo Salgado, 2013 /
Acta Palaeontologica Polonica 58 (2), 2013: 269-284 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Wirbelknochen des Rocasaurus © Garcia & Salgado:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)