Carballido, Pol, Otero, Cerda, Salgado, Garrido, Ramezani, Cúneo, Krause, 2017
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Patagonien
Angesichts der Größe der von Patagotitan entdeckten fossilen Knochen ist dieser Dinosaurier vermutlich dass größte Tier, das jemals auf der Erde lebte. Entdeckt wurden die Überreste dieses pflanzenfressenden Riesen im Jahr 2008 von Aurelio Fernández in der Wüste bei La Flecha im argentinischen Teil Patagoniens. Fossilien von insgesamt 6 Individuen dieser Spezies wurden studiert und wissenschaftlich beschrieben. Der Holotyp besteht aus zwei Halswirbeln, acht Rückenwirbeln, einigen vorderen Schwanzwirbeln, drei Chevronknochen, mehreren Rippen, einem Schulterblatt, einem Rabenbein, den Brustbeinen, den Schambein- und den Oberschenkelknochen.
Höhe: 6 m
Länge: 36 m
Gewicht: 45 to
Holotyp: MEPF-PV 3400/27
Fundort: Cerro Barcino Formation, Provinz Chubut, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de
Abhandlung
A new giant titanosaur sheds light on body mass evolution among sauropod dinosaurs / José L. Carballido, Diego Pol, Alejandro Otero, Ignacio A. Cerda, Leonardo Salgado, Alberto C. Garrido, Jahandar Ramezani, Néstor R. Cúneo, Javier M. Krause, 2017 / Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences. 284 (1860): 1219. doi:10.1098/rspb..1219
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)