Riguetti, Pereda-Suberbiola, Ponce, Salgado, Apesteguía, Rozadilla, Arbour, 2022
Klassifizierung: Nodosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Schild aus Patagonien
Die fossilen Überreste des Patagopelta wurden in Sedimenten der argentinischen Allen Formation in Salitral Moreno in der Provinz Río Negro gefunden. Mehrere Autoren haben die Identität und Geschichte dieser Überreste diskutiert. Im Jahr 2022 wurde das gesamte veröffentlichte Material zusammen mit einigen neuen Überresten neu untersucht. Das ältere veröffentlichte Material aus dem Jahr 1980 umfasst einen Zahn, dorsale und vordere Schwanzwirbel, einen Femur und mehrere Osteoderme. Neue Überreste umfassen synsakrale und kaudale Elemente, einen partiellen Femur und Osteoderme. Die Anatomie des Zahns, des Synsacrums, des mittleren Schwanzwirbels, des Femurs und der Osteoderme. Patagopelta geschätzte Körperlänge betrug etwa 2 Meter, vergleichbar mit dem Struthiosaurus. Patagopelta wurde von den Beschreibern in die Familie der Nodosaurinae platziert.
Höhe: 70 cm
Länge: 2 m
Gewicht: 250 kg
Holotyp: MPCA-SM-78
Fundort: Allen Formation, Salitral Moreno, Provinz Río Negro, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new small-bodied ankylosaurian dinosaur from the Upper Cretaceous of North Patagonia (Río Negro Province, Argentina) / Facundo Riguetti, Xabier Pereda-Suberbiola, Denis Ponce, Leonardo Salgado, Sebastián Apesteguía, Sebastián Rozadilla, Victoria Arbour, 2022 / Journal of Systematic Palaeontology, Volume 20, Issue 1, Article: 2137441, https://doi.org/10.1080/14772019.2022.2137441
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)