Oxalaia quilombensis
Kellner, Azevedo, Machado, de Carvalho, Henriques, 2011
Klassifizierung: Spinosauridae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: karnivor /piscivor
Bedeutung des Namen: für Oxalá (eine afrikanische Gottheit)
Oxalaia quilombensis war ein Spinosaurier und ist lediglich durch einen stark fragmentierten, unvollständigen Kieferknochen aus der mittleren Kreidezeit des heutigen Brasilien bekannt. In der wissenschaftlichen Abhandlung schätzen die Wissenschaftler die Größe von Oxalaia auf eine Länge von 12 bis 14 Metern und ein Gewicht von 5 bis 7 Tonnen. Wie Spinosaurus besaß Oxalaia wahrscheinlich ein großes Hautsegel, das von langen Dornfortsätzen getragen wurde, die aus dem Rückgrat ragten. Oxalaia hatte einen langen, flachen Schädel mit krokodilähnlichen Zähnen und hat sich vermutlich wie die heutigen Krokodile oder Flusspferde hauptsächlich in Gewässern aufgehalten, wo er seine bevorzugte Beute Fisch jagte.
Höhe: 3,5 m
Länge: 13 m
Gewicht: 6 to
Holotyp: MN 6117-V
Fundort: Alcântara Formation, Laje do Coringa, Cajual, Maranhão, Brasilien

© Dinodata.de

© Kellner et al.

© N. Tamura
Weitere Informationen
A new dinosaur (Theropoda, Spinosauridae) from the Cretaceous (Cenomanian) Alcântara Formation, Cajual Island, Brazil / Alexander W.A. Kellner, Sergio A.K. Azevedeo, Elaine B. Machado, Luciana B. Carvalho, Deise D.R. Henriques / Anais da Academia Brasileira de Ciências 83 (1): 99–108 /
PDF
Família spinosauridae (dinosauria: theropoda): taxonomia, paleobiogeografia e paleoecologia (uma revisão) / Rafael Terras, Mirian Carbonera, Guilherme Budke, Karla Janaísa Gonçalves Leite, 2023 / Paleodest – Paleontologia em Destaque, Vol. 37, n. 77, p. 14-54, 2022 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp des Oxalaia © Kellner et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura