Coria, Currie, 2016
Klassifizierung: Megaraptoridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Mauerräuber
Im Jahr 2016 beschrieben der argentinische Forscher Rodolfo Coria und der kanadische Paläontologe Phillip Currie den Murusraptor barrosaensis. Bei dem Fossil handelt es sich um die Überreste eines noch nicht ganz ausgewachsenen Individuums. Entdeckt wurden die versteinerten Knochen dieses großen, schlank gebauten Theropoden aus der Familie der Megaraptoridae in der Sierra Barrosa Formation im argentinischen Patagonien. Murusraptor lebte vor etwa 80 Millionen Jahren und er besaß ungewöhnlich lange Arme mit großen, sichelförmigen Klauen. Diese Klauen ermöglichten es ihm wahrscheinlich, seine Beute festzuhalten. Und er war für seine Größe vermutlich ein richtiges Leichtgewicht, da sein Knochen viele Hohlräume besaßen.
Höhe: 1,6 m
Länge: 6,5 m
Gewicht: 1 to
Holotyp: MCF-PVPH-411
Fundort: Sierra Barrosa Formation, Plaza Huincul, Provinz Neuquén, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de

© Coria & Currie

© Coria & Currie

© N. Tamura
Weitere Informationen
A New Megaraptoran Dinosaur (Dinosauria,
Theropoda, Megaraptoridae) from the Late Cretaceous of Patagonia / Rodolfo A. Coria, Philip J. Currie, 2016 / PLoS ONE 11(7): e0157973. doi:10.1371/journal.pone.0157973 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Murusraptor & Pubis © Coria & Currie:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura