Tumanova, Alifanov, 2018
Klassifizierung: Stegosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Mongolisches Dach
1981 fand Sergey Mikhayevich Kurzanov während einer sowjetisch-mongolischen Expedition in Khamryn-Us das Skelett eines Stegosauriers. Die Entdeckung wurde 2005 und 2012 von Wladimir Alifanow in der Literatur beschrieben. Im Jahr 2014 benannte Roman Oelanski das Exemplar als dritte Wuerhosaurus-Art: Wuerhosaurus mongoliensis. Er tat dies jedoch in einer nicht archivierten elektronischen Publikation, so dass der Name eine unzulässige namenlose Veröffentlichung war.
2018 wurde dann die Typusart Mongolostegus exspectabilis von Tumanowa und Alifanow benannt und beschrieben. Der Gattungsname verknüpft einen Bezug zur Mongolei mit dem Altgriechischen stegos, "Dach".
Der Holotyp mit der Bezeichnung PIN 3779-15 befand sich in einer Schicht der mongolischen Dzunbain Formation, die aus dem Aptium - Albium stammt. Der Fund, ein partielles Skelett ohne Schädel, besteht aus dem linken Schambein, dem rechten Präpubis, einer Sakralrippe, einem sakrokaudalen Wirbel, fünf vorderen Wirbel und weitere Fragmente des Beckens. Mongolostegus war ein mittelgroßer Stegosaurier. Die sechs gefundenen Wirbel sind zusammen 50 cm, das Schambein etwa neunzig Zentimeter lang, was eine Körperlänge von etwa fünf Metern bedeutet.
Die russischen Forscher waren sich lange Zeit nicht sicher, ob es bei dem Fossil überhaupt um einen Stegosaurier handelte. Bei der Entdeckung fehlten schließlich die charakteristischen Rückenplatten und Schwanzstacheln. Das Schambein beweist jedoch, dass es sich um ein Mitglied der Ornithischia handelte. Die Schwanzwirbel stammen offensichtlich nicht von einem Mitglied der Euornithopoda und sind für ein Mitglied der Ankylosauria zu hoch. Das lässt nur die Stegosauria als Möglichkeit übrig. Sie setzten Mongolostegus in die Stegosauridae ein, jedoch ohne genaue kadistische Analyse, so dass die Beziehungen immer noch sehr unsicher sind.
Höhe: 1,5 m
Länge: 5 m
Gewicht: 1,5 to
Holotyp: PIN 3779-15
Fundort: Dzunbain Formation, Khamryn-Us, Mongolei

© Dinodata.de
Weitere Informationen
First Record of Stegosaur (Ornithischia, Dinosauria) from the Aptian-Albian of Mongolia/ T. A. Tumanova, V. R. Alifanov, 2018 / Paleontological Journal, December 2018, Volume 52, Issue 14, pp 1771–1779
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)