Prieto-Márquez, Serrano Brañas, 2012
Klassifizierung: Lambeosaurinae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: breite Nase
Der Entenschnabel-Dinosaurier Latirhinus uitstlani ist von einem Teilskelett bekannt. Er lebte in der späten Kreidezeit etwa 73 Millionen Jahren im heutigen Mexico. Seine breite Nasenhöhle, welcher er seinen Namen verdankt, könnte darauf hindeuten, dass Latirhinus ein sehr gutes Riechvermögen besaß. Nach Ansicht der Forscher könnte die breite Nasenhöhle auch Platz für eine weiche Gewebestruktur geboten haben, etwa einen aufblasbaren Luftsack, der zur Artenkennung und zur Kommunikation im gedient haben könnte. Latirhinus besaß robuste Hinterbeine und relativ kleine und dünne Vordergliedmaßen.
Höhe: 4 m
Länge: 9 m
Gewicht: 3,5 to
Holotyp: IGM 6583
Fundort: Cerro del Pueblo Formation, Presa San Antonio, Parras de la Fuente, Coahuila, Mexiko

© Dinodata.de

© Román García Mora
Weitere Informationen
Latirhinus uitstlani, a ‘broad-nosed’ saurolophine hadrosaurid (Dinosauria, Ornithopoda) from the late Campanian (Cretaceous) of northern Mexico / Albert Prieto-Márquez, Claudia Inés Serrano Brañas, 2012 / Historical Biology, 24:6, 607-619, DOI: 10.1080/08912963.2012.671311
Review of the taxonomic affinities of Latirhinus uitstlani, an emblematic Mexican hadrosaurid / Ángel Alejandro Ramírez-Velasco, Luis Espinosa-Arrubarrena, Jesús Alvarado-Ortega, 2021 / Journal of South American Earth Sciences, 103391
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Román García Mora (romangm.com)