von Huene, 1929
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: La-Plata-Echse
Laplatasaurus gehörte zur Gattung der pflanzenfressenden Titanosaurier, die weltweit zahlreich vertreten waren und zur letzten Gruppe der Sauropoden gehörten, die bis zum Ende der Kreidezeit lebten. Im Jahr 1929 nahm der deutsche Paläontologe Friedrich von Huene eine Neubeschreibung vor und benannte diesen Dinosaurier als Laplatasaurus. Laplatasaurus besaß sogenannte Osteodermen, verhärtete Hautplatten, auf der Oberseite des Rückens in seiner Haut. Er war der erste Titanosaurier, bei dem diese knöchernen Hautplatten entdeckt wurden.
Höhe: 5,5 m
Länge: 18 m
Gewicht: 17 to
Holotyp: MLP 26-306
Fundort: Allen Formation, Cinco Saltos, Provinz Río Negro, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A revision of Titanosaurus Lydekker (Dinosauria-Sauropoda), the first dinosaur genus with a Gondwanan distribution Jeffrey A. Wilson, Paul Upchurch, 2003 / Journal of Systematic Palaeontology. 01/2003; DOI: 10.1017/S1477201903001044
Los Saurisquios y Ornitisquios del Cretaceo Argentino
Friedrich von Huene, 1929 / Anales del Museo de la Plata, 2 (3), pp. 1-196, 1929
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)